«Bundesrat richtet beträchtlichen Flurschaden an»
1:57
«Es ist bedauerlich»:Das sind die Reaktionen auf das Nein zum Rahmenabkommen

Reaktionen aus der EU auf Rahmenabkommen-Aus
«Bundesrat richtet beträchtlichen Flurschaden an»

Die Schweiz beendet das Rahmenabkommen mit der EU. Diese zeigt sich alles andere als begeistert. Das sind die wichtigsten Reaktionen.
Publiziert: 27.05.2021 um 12:02 Uhr
|
Aktualisiert: 27.05.2021 um 19:40 Uhr

Entsetzen, Unverständnis, Kopfschütteln. In der EU sorgt der Abbruch des Rahmenabkommens seitens der Schweiz für viel Missmut.

«Die Entscheidung des Schweizer Bundesrates richtet beträchtlichen Flurschaden an», heisst es beispielsweise von Andreas Schwab (48), Vorsitzender der Delegation des EU-Parlaments für die Schweiz. Es würden mit dem Abbruch der Gespräche keinerlei Probleme gelöst.

EU-Kommission nimmt Stellung

Sven Giegold (51), ebenfalls Mitglied der Delegation, zeigte sich ebenso kritisch: «Das ist ein schlechter Tag für den europäischen Binnenmarkt.» Man solle nun unbedingt weitere Eskalationen verhindern.

Der Bundesrat hat sich entschieden, das Rahmenabkommen mit der EU zu beenden. Im Bild sind Bundesräte Guy Parmelin (61) und Ignazio Cassis (60).
Foto: keystone-sda.ch
1/10
«Die Gespräche haben nicht zu den nötigen Lösungen geführt»
4:49
Parmelin zum Rahmenabkommen:«Die Gespräche haben nicht zu Lösungen geführt»

Die EU-Kommission selbst nahm in einer Erklärung zur Entscheidung des Bundesrats bereits Stellung. Man bedaure diese «einseitige» Entscheidung der Schweizer Regierung. Und findet klare Worte. «Ohne dieses Rahmenabkommen wird diese Modernisierung der laufenden Beziehungen unmöglich und die bestehenden bilateralen Abkommen werden zwangsläufig veralten», schreibt sie in der Erklärung. Ein angehängtes Dokument soll aufzeigen, wieso ein Abbruch der Verhandlungen schlecht für beide Seiten ist.

Kein Verständnis der Nachbarn

Auch seitens Österreich erhält die Schweiz wenig Verständnis. Die österreichische Europaminsterin Karoline Edtstadler (40) hält den Entscheid des Bundesrates für «sehr bedauerlich». Sie sei weiterhin überzeugt, dass der Abschluss des Rahmenabkommens der richtige und vorteilhafte Schritt für beide Seiten gewesen wäre.

Ähnlich tönt es auch aus Deutschland. Der Bundesminister des auswärtigen Amtes, Heiko Maas (54), hat inzwischen Stellung genommen: «Aus Sicht der EU und Deutschland haben wir eine Erwartung, dass die Zusammenarbeit nicht schwieriger wird. Wir sind sehr enttäuscht.» Solange das Problem nicht gelöst sei, würde das Verhältnis nur noch schwieriger. «Es ist ein wirklich heftiger Rückschlag. Ich kann es nicht verstehen», so Maas.

«Das Abkommen ist im Interesse der Schweiz als auch der EU und massgeblich für unsere künftige Kooperation», stimmt auch Miguel Berger (60), Staatssekretär des Auswärtigen Amts von Deutschland, auf Twitter zu. Marktzugang könne es für die Schweiz nicht geben, wenn sie die EU-Regulationen selektiv umsetzte.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

In der Zwischenzeit probiert Staatssekretärin Livia Leu (60), die Wogen wieder etwas zu glätten. «Die Schweiz und die EU bleiben engagierte Partner, auch ohne das Rahmenabkommen», lässt sie auf Twitter verlauten. Man werde eine enge Kooperation zum Vorteil beider suchen. (lui)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?