Sie war der Star an ihrer eigenen Feier: Simonetta Sommaruga (59) beatboxte mit Steff La Cheffe (32) und bekam dafür tosenden Applaus. Die ausgebildete Pianistin Sommaruga ist nicht die erste Bundesrätin, die ihr musikalisches Talent präsentiert. Natürlich immer öffentlichkeitswirksam vor einer Kamera.
Burkhalter gibt den Springsteen
Als den «neuen Bruce Springsteen» kündigte alt Bundesrat Didier Burkhalter (59, FDP) in der SRF-Spendenaktion «Jeder Rappen zählt» den Musiker Bastian Baker (28) an. Die Freude war gross, als dieser den Springsteen Hit «Down the River» zum besten gab. So gross, dass Burkhalter kurzerhand mitsang. Moderator Nik Hartmann (47) reagierte schnell und stellte dem Bundesrat ein Mikrofon vor die Nase, das den Gesang des Magistraten in die Wohnzimmer übertrug.
Multitalent Calmy Rey
Auch SP-Bundesrätin Micheline Calmy Rey (74) kann singen. Zumindest versuchte sie es schon zweimal. Im Westschweizer Fernsehen sang sie Edith Piafs «Les trois cloches». Im Donnschtig-Jass sang sie 2010 nochmals: Sie musst Mani Matters Lied «Dene, wo's gute geit» auf Schweizerdeutsch zum Besten geben. Erschwerte Bedingungen also für die welsche Bundesrätin. Aber: Calmy-Rey brillierte. «Das war perfekt. Sie sprach wie die Berner Patrizier mit französischem Hintergrund. Aufgabe bestens bestanden», sagte Sprachprofessor Roland Ris.
«De Blocher Stöffeli»
Das auch SVP-Politiker singen können, beweist Christoph Blocher (79). An der traditionellen Lichtmesse der SVP Zürich-Nord sang er seine Variante vom «Schacher Seppeli». Und besang dabei sogar seine Abwahl. «Ich bi der Blocher Stöffeli, im ganze Land bekannt. Bi früener ir Regierig gsi, jetz isch mi Stell vakant.»
Merz jodelt
Alt Bundesrat Hans-Rudolf Merz (77) mag es eher traditionell. Beim Alpabzug stimmte er 2012 spontan in einen Jodelchor ein. Aber auch dort begleitet von einer SRF-Fernsehkamera. Dass Merz jodeln mag, bewies er bereits 2010. Seine Rede zum 100-jährigen Bestehen des eidgenössischen Jodlerverbandes schloss er mit einem herzhaften Juchzer.
Der Bundesrat als Chor
Am meisten Spass macht singen doch gemeinsam. Das dachte sich der Gesamtbundesrat bei seinem letzten «Schulreisli» in die Innerschweiz. Vor dem Zmittag stimmte sie vor versammelten Publikum einen Jodel an. Und alle Bundesräte singen mit. Wenn nur immer eine solche Einigkeit herrschen würde. (brb)