Er mutierte je länger, desto mehr zum passionierten Twitterer: Der zurückgetretene Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann (66, FDP). Nun hat er ausgetwittert: Seinen Account @_BR_JSA beim Kurznachrichtendienst betreibt er als Privatmann nicht weiter.
Sein Nachfolger im Wirtschaftsdepartement, SVP-Bundesrat Guy Parmelin (59), ist auf den sozialen Medien nicht präsent. Ebensowenig Ueli Maurer (68, SVP) und Simonetta Sommaruga (58, SP).
KKS will keinen Account
Und die Nicht-Twitterer in der Landesregierung bleiben in der knappen Mehrzahl: Denn auch Karin Keller-Sutter (55, FDP) ist auf der Plattform nicht aktiv. Einen Account zu eröffnen, sei auch nicht geplant, sagt ihr Medienchef Guido Balmer auf Anfrage.
Ganz anders Viola Amherd (56). Sie lässt ihre rund 4500 Follower auf Twitter auch an ihrem neuen Leben als CVP-Verteidigungs- und Sportministerin teilhaben. Auch Privates gibt sie preis. So postete die Walliserin etwa diesen Montagmorgen, um 6.53 Uhr in der Früh, ein Foto des untergehenden Blutmondes.
Walliser Landschaftsfotos
Sie lässt ihre Facebook-Fangemeinde auch wissen, dass sie das Foto nicht in Bern geknipst habe, sondern «natürlich vom Balkon in Glis». Am liebsten postet die Neo-Bundesrätin jedoch Landschaftsbilder – selbstverständlich aus dem Wallis. Etwa ein Foto des «strahlend schönen Jahresausklangs» am Silvestertag von der Riederalp.
Twitter-König in der Landesregierung bleibt vorerst jedoch Alain Berset (46, SP). Mittlerweile 103'000 Personen folgen dem Innenminister. Aussenminister Ignazio Cassis (57, FDP) kommt auf knapp 10'000 Follower.