Seinen Stolz versteckt Guy Parmelin (59) nicht einmal: Mit den Worten «je suis très fier» eröffnete der SVP-Bundesrat gestern seinen ersten persönlichen Tweet!
Auf Französisch – ist ja klar. Schliesslich erklärte der Bildungsminister schon bei seiner Kandidatur für den Bundesrat der ganzen Schweiz: «I can English understand but je préfère répondre en français.»
Parmelin Account ist kein Fake mehr
Parmelins bisherige Zurückhaltung in den sozialen Medien hat Gründe. So führte sein früheres Verteidigungsdepartement (VBS) einen eigenen starken Account. Es berichtete jeweils sofort, wenn Parmelin einem Sportler zur einer WM- oder Olympia-Medaille gratulierte.
Zudem war Parmelin als VBS-Chef sehr auf die Abwehr digitaler Gefahren konzentriert. Eine Cyber-Attacke 2018 vergällte ihm den Flirt mit Twitter zusätzlich: Unbekannte setzten ein falsches Profil in Umlauf und verkündeten darauf den Tod des iranischen Religionsführers Ali Khamenei (79).
Beide haben es überlebt, und Parmelin geht nun in die Offensive. Weil sein Vorgänger als Wirtschafts- und Bildungsminister, alt Bundesrat Johann Schneider-Ammann (66, FDP), einen persönlichen Account besass und Parmelins Mitarbeiter nicht auf einen bestehenden Departementskanal zurückgreifen konnten, musste alles frisch aufgesetzt werden.
Wenn Parmelin selber twittert, signiert er auch
Und so entstand der persönliche Account von Guy Parmelin. «Es war ihm wichtig, dass wir weiterhin die Möglichkeit haben, uns auf einem Kanal der sozialen Medien aktiv zu bewegen», sagt sein Kommunikationschef Urs Wiedmer (54). Parmelin werde auch selber twittern – erkenntlich an der persönlichen Signatur CFGP, die für Conseiller fédéral Guy Parmelin steht.
Für den Start wählte der Bundesrat Lob statt Tod: Er freut sich über das Wachstum der Schweizer Industrie seit Anfang Jahr. Freuen wird sich Parmelin auch über seine ersten 336 Follower. Darunter befindet sich auch Bundesratskollege Ignazio Cassis (57, FDP), der mit 10'400 Followern zu den Twitter-Fans in der Regierung gehört.
Twitter-König Berset holt Parmelin aber nicht ein
Twitter-König Alain Berset (SP, 46) folgen allerdings über 103'000 Personen. Und neu sind die zwitschernden Bundesräte sogar in der Mehrheit: Nur Finanzminister Ueli Maurer (68, SVP), Simonetta Sommaruga (58, SP) und Karin Keller-Sutter (55, FDP) gehören weiter zu den Twitter-Verweigern.