Für Sommaruga ist 2020 «wie ein gutes Brot»
3:12
Neujahrsansprache:Für Sommaruga ist 2020 «wie ein gutes Brot»

«Magisch!», «Aussergewöhnlich!»
Franzosen feiern Sommaruga für Brot-Ansprache

Die Neujahrsansprache von Simonetta Sommaruga sorgt in Frankreich für Erheiterung. Die Bäckerei, in der die Rede aufgenommen wurde, hat sich derweil bereits auf einen Ansturm auf das Lieblingsbrot der Bundespräsidentin vorbereitet.
Publiziert: 06.01.2020 um 17:02 Uhr
|
Aktualisiert: 07.01.2020 um 11:39 Uhr
Teilen
Kommentieren
1/7
Geschäftsführerin Cornelia Roth verkauft Simonetta Sommaruga im Video zur Neujahrsansprache ein Brot.
Foto: Keystone
Lea Hartmann

Einmal gehört und schon wieder vergessen: Wie die meisten Reden haben auch Neujahrsansprachen der Bundesräte in der Regel eine äusserst kurze Halbwertszeit. Nicht so Simonetta Sommarugas (59) Worte, die sie am 1. Januar in drei Sprachen an die Bürgerinnen und Bürger richtete.

Von ihrem Lieblingsbeck aus sinnierte die diesjährige Bundespräsidentin darüber, dass ein gutes Jahr wie ein gutes Brot sei. In einer Szene kaufte sie ein solches dann auch gleich vor den Augen der Nation.

Franzosen sind begeistert

Das kurze Video der Rede samt Schauspielsequenz hat über die Grenzen hinaus für Aufmerksamkeit gesorgt. In Frankreich wird die Schweizer Bundespräsidentin für ihren Auftritt gefeiert, schreibt «Le Matin». Die französische Version der Rede, die ein User getwittert hat, ist über 100'000-mal angeschaut worden. «Absolut aussergewöhnlich», «magisch», «zu gut!», kommentieren Französinnen und Franzosen.

«Diese Rede ist so beruhigend. Man träumt davon, dass es so frohe und warmherzige Reden in Frankreich gibt», schreibt jemand. Gerade der Staatspräsident könnte sich ein Vorbild an Sommaruga nehmen, findet eine Userin: «Kann jemand Emmanuel Macron in die Bäckerei schicken? Es ist dringend!»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Komikerin will sich adoptieren lassen

Sogar das französische Radio hat über die Rede berichtet. In dieser Zeit der Streiks, der sozialen Spannungen, der nuklearen Bedrohungen und der Klimaerwärmung «möchte ich, dass wir uns die Zeit nehmen, um der Präsidentin der Schweizer Eidgenossenschaft, Simonetta Sommaruga, bei ihrer Rede an die Nation zuzuhören ... vor ihrer Bäckerei», so die französische Komikerin Sophia Aram (46), bevor sie auf «France Inter» einen Ausschnitt aus der Ansprache abspielt. Die Moderatoren im Studio können sich kaum mehr halten vor lachen.

Aram kündigt augenzwinkernd an, sie werde bei Sommaruga ein Adoptionsgesuch einreichen. Wer wie sie weder allergisch auf Gluten noch auf Freundlichkeit sei, könne sich gerne anschliessen.

Der Beck fühlt sich geehrt

Gut kommt die Ansprache auch im Berner Obstbergquartier an, in dem die Lieblingsbäckerei von Sommaruga liegt. Man bekomme von den Kunden viele positive Rückmeldungen auf das Video, sagt Geschäftsführer Matthias Roth (59). Seine Frau Cornelia (57), die im Video Sommaruga das Brot verkauft, hat auf Nachfrage von BLICK an ihn verwiesen – sie habe am Dreikönigstag für Medienanfragen keine Zeit.

«Als die Anfrage kam, war für uns klar, dass wir mitmachen», sagt Roth. «Es war eine Ehre für uns.» Frau Sommaruga sei Stammkundin. «Meistens kommt sie vor dem Wochenende vorbei.» Nebst dem italienischen Hartweizen-Brot namens Altamura, das sie in der Schauspielsequenz kauft, möge die Magistratin am liebsten das Hausbrot und die Amaretti.

Vom Altamura-Brot werde man nun sicher mehr verkaufen, sagt Roth. «Wir haben uns entsprechend vorbereitet.»

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?