Konflikt an der Grenze
Schweiz fordert Ende der Gewalt zwischen Kambodscha und Thailand

Die Schweiz hat Kambodscha und Thailand zur Beendigung ihrer bewaffneten Konfrontation an der gemeinsamen Grenze aufgefordert. Eine weitere Eskalation der Gewalt soll verhindert werden.
Publiziert: 24.07.2025 um 18:56 Uhr
|
Aktualisiert: 24.07.2025 um 21:27 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Die Schweiz hat Kambodscha und Thailand zur Beendigung ihrer bewaffneten Konfrontation aufgefordert. Das teilte das Aussendepartement von Ignazio Cassis mit.
Foto: Keystone
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Die Schweiz sei besorgt über die Gewalt in der kambodschanisch-thailändischen Grenzregion, teilte das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) am Donnerstagabend über das Portal X mit.

Dort gab es beiden Ländern zufolge am Morgen (Ortszeit) heftige Schusswechsel. Während die thailändische Armee betonte, kambodschanische Soldaten hätten das Feuer auf eine Militärbasis in der nordöstlichen Provinz Surin eröffnet, warf Kambodscha dem Nachbarland vor, zuerst geschossen zu haben.

Konflikt schwelt seit Kolonialzeit

Thailand soll als Reaktion auf die morgendlichen Gefechte Kampfjets gegen kambodschanische Militärziele entlang der Grenze eingesetzt haben. Dabei sollen nach Angaben des örtlichen Militärkommandos zwei kambodschanische regionale Militärhauptquartiere getroffen worden sein.

Seit der Kolonialzeit schwelt ein Streit über den genauen Verlauf der mehr als 800 Kilometer langen Grenze zwischen den beiden südostasiatischen Ländern.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?