Bei diesen Lockerungen gibts noch Fragezeichen
1:59

Grenze, Disco, grosse Konzerte
Bei diesen Lockerungen gibts noch Fragezeichen

Die Schweiz kehrt langsam zurück in die Normalität. Am 8. Juni soll die dritte Lockerungsetappe kommen. Doch selbst danach gibt es Massnahmen, wo unklar ist, wann sie wegkommen.
Publiziert: 21.05.2020 um 15:09 Uhr
|
Aktualisiert: 22.05.2020 um 17:40 Uhr
1/7
Wann gehen die Grenzen definitiv wieder auf?
Foto: keystone

Am Mittwoch durften die Kirchenbesucher jubeln. Schon ab dem 28. Mai kann man wieder gemeinsam beten. Gleichzeitig legte der Bundesrat die Marschrichtung für die dritte grössere Lockerungsetappe fest. Am 8. Juni sollen Badis, Kinos oder Campingplätze geöffnet werden. Definitiv entscheidet der Bundesrat in seiner Sitzung vom nächsten Mittwoch.

Alles wieder ganz normal? Nein. Mit den Unterlagen zu der Medienkonferenz veröffentlichte der Bundesrat nämlich auch eine Liste, mit jenen Massnahmen, die noch keinen Öffnungstermin haben.

Grenzöffnungen

Einen ersten Schritt zu den Grenzöffnungen hat die Schweiz bereits gemacht. Mit den Nachbarländern Deutschland, Österreich und Frankreich hat Justizministerin Karin Keller-Sutter (56) vereinbart, dass am 15. Juni die Grenzen wieder aufgehen. Mit Italien präsentiere sich die Situation noch anders. Ein genaues Datum für die Grenzöffnung im Süden gebe es darum noch nicht, sagte Keller-Sutter am Mittwoch vor einer Woche.

Doch nur wenige Tage später verkündete Italien, dass es die Einreise für Ausländer schon am 3. Juni wieder erlauben möchte. Die Schweiz wurde überrumpelt, Keller-Sutter kündigte Gespräche mit den italienischen Behörden an.

Die Entscheidung werde im Moment vorbereitet, sagte Bundesrat Alain Berset (48) gestern. Der Bundesrat werde sich in einer Woche damit befassen. Man bleibe mit Italien im Kontakt, verspricht er. Aber: «Es ist vollkommen klar klar, dass wir uns den Öffnungsrhythmus nicht von den Nachbarn diktieren lassen werden.»

Veranstaltungsverbot

Grossveranstaltungen mit über 1000 Personen sollen «nicht vor dem 1. September» wieder erlaubt sein. Alain Berset will schon bald Klarheit schaffen, ob dieser Termin eingehalten werden kann – nur schon, um den Veranstaltern Planungssicherheit zu bieten. «Wir müssen sicher bald über September reden», sagte er gestern.

Noch unklar ist, was mit Veranstaltungen mit weniger als tausend Besuchern passiert. Ab dem 8. Juni soll vorerst die fünf-Personen-Regel im öffentlichen Raum gelockert werden. Anzunehmen ist, dass vorerst einfach die Anzahl Personen, die sich treffen dürfen, erhöht wird. Auf eine entsprechende Frage sagte Berset, das sei noch offen. «Es war immer eine schrittweise Lockerung und man kann davon ausgehen, dass dies so weitergeht.»

Disco

Die Öffnung von Discos ist ebenfalls noch unklar. Es dürfte aber noch dauern. Social Distancing und insbesondere die Nachverfolgung der Besucher gestaltet sich dort schwieriger. Die Restaurants durften öffnen, weil sie die Kontaktdaten ihrer Gäste aufnehmen oder zumindest erfragen können. Damit soll im Falle einer Infektion die Nachverfolgungen sichergestellt werden.

Abstand halten

Der letzte Punkt ist keine offizielle Regel, sondern nur eine Empfehlung. Doch wann man sich zur Begrüssung wieder sorglos umarmen oder die Hand reichen darf, ist ebenfalls noch nicht klar. Es dürfte aber länger dauern, denn solange kein Impfstoff vorhanden ist, besteht auch die Gefahr, dass sich die Zahl der Neuansteckungen wieder erhöht. Und regelmässiges Händewaschen empfiehlt sich auch in der Nach-Corona-Zeit. (brb)

Coronavirus

Das Coronavirus beschäftigt aktuell die ganze Welt und täglich gibt es neue Entwicklungen. Alle aktuellen Informationen rund ums Thema gibt es im Coronavirus-Ticker.

Das Coronavirus beschäftigt aktuell die ganze Welt und täglich gibt es neue Entwicklungen. Alle aktuellen Informationen rund ums Thema gibt es im Coronavirus-Ticker.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?