Die Erklärung soll die Gleichberechtigung und Selbstbestimmung von Frauen und Mädchen achten, schützen und fördern. Die diesjährige Sitzung der Uno-Kommission für die Rechtsstellung der Frau ist von besonderer Bedeutung, sie markiert den 30. Jahrestag der Verabschiedung der Erklärung und Aktionsplattform von Peking. Die Dokumente von Peking bilden den wichtigsten internationalen Rahmen für die Gleichstellungspolitik.
Die Bundesrätin hatte während ihres Aufenthalts zudem eine Reihe von bilateralen Treffen, unter anderem mit Uno-Generalsekretär António Guterres und mit Sima Sami Bahous, der Exekutivdirektorin der Uno-Frauenorganisation. Daneben nahm sie an verschiedenen Nebenveranstaltungen teil und besuchte eine Anlaufstelle für Opfer von Gewalt.