Facebook-Ausraster
Jungpolitiker beschimpft Bundesrätinnen als «dräcks F****»

Jungpolitiker Sebastian Betschart der neuen Rechtspartei beschimpft Bundesrätinnen auf seiner Facebook-Seite aufs Derbste.
Publiziert: 10.10.2012 um 15:03 Uhr
|
Aktualisiert: 08.09.2018 um 07:55 Uhr
Stillos: DPS-Präsident Betschart hat die Bundesrätinnen Widmer-Schlumpf und Sommaruga äusserst primitiv beschimpft. Der Hetzeintrag ist nun gelöscht.
Foto: Ausriss «Bote der Urschweiz»

Erst Mitte September trat der Schwyzer SVP-Politiker Seppi Spiess aus der Partei zurück. Er hatte seine Freude über den Tod eines Moldawiers bei einem Polizeieinsatz bekundet – öffentlich einsehbar auf ­Facebook.

Jetzt hat ein weiterer Rechtsaus­sen-Politiker aus dem Kanton Schwyz auf ­Facebook gewütet.

Sebastian Betschart (21), der Präsident der neu gegründeten Zentralschweizer Sektion der Direktdemokratischen Partei Schweiz (DPS), hat am 29. September die Bundesrätinnen Widmer-Schlumpf und Sommaruga attackiert und äusserst primitiv als «dräcks F****» beschimpft, schreibt der «Bote der Urschweiz» heute.

Der 21-jährige Ober­arther war bis vor kurzem Mitglied der Jungen SVP, kandidierte bei den letzten Wahlen sogar für den Nationalrat.

Keine Beschimpfung?

Hat er denn nichts aus dem Fall seines Ex-Parteikollegen gelernt? Doch, sagt er zum «Boten». Seinen ­eigenen Facebook-Eintrag verstehe er aber nicht unbedingt als Beschimpfung. Er habe auf die seiner Meinung nach falsche Politik der Bundesrätinnen hinweisen wollen.

Schliesslich gibt er doch zu, dass sein Angriff unter der Gürtel­linie war. «(...) Das war nicht so nett. (...) Es tut mir leid.»

Betschart hat den despektierlichen Kommentar mittlerweile von seinem Profil gelöscht, entschuldigt sich sogar mit einem neuen.

Kein Grund für Parteiausschluss

Anders als bei Spiess hat die verbale Attacke Betscharts parteiintern keine Konsequenzen. «Ich sehe keinen Grund, hier einzuschreiten. In diesem Fall hat er sich aber in der Wortwahl vergriffen. Diese war sicher nicht korrekt», sagt Ignaz Bearth, Zentralpräsident der DSP, zu Blick.ch.

Laut dem ehemaligen Schwyzer Gerichtsschreiber Simon Canonica erfüllt der Kommentar klar den Straftatbestand der Beschimpfung. Betschart könnte laut «Bote» eine Geldstrafe von bis zu 90 Tagessätzen drohen.

Pikant: Erst letzte Woche posierte Sebastian Betschart im Blick am Abend noch unschuldig als «Single des Tages», auf der Suche nach einer «selbstsicheren» Frau. (kmu/kko)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?