Ex-SVP-Präsident sieht bei USR-Kampagne «europapolitisches Layout»
Brunners Kritik trifft SVP-Werber

Toni Brunner nutzte das erste grosse Interview seit langem auch für einen Angriff auf die Economiesuisse. Dumm nur, dass nicht sie hinter der Kampagne zur Unternehmenssteuerreform steckt, sondern die SVP-Lieblingswerber.
Publiziert: 10.02.2017 um 10:35 Uhr
|
Aktualisiert: 12.10.2018 um 16:03 Uhr
Toni Brunner teilt aus: Dumm nur, dass er Economiesuisse für etwas verantwortlich macht, das SVP-Lieblingswerber Alexander Segert entworfen hat.
Foto: Paolo Foschini

Toni Brunner war nie um klare Worte verlegen. Das grosse Interview mit dem BLICK – das erste seit längerer Zeit – nutzte er nicht nur für die Forderung, dass der Staat keine neuen Ausländer mehr anstellen sollte. Die Frage, warum er und die SVP sich kaum für ein Ja zur USR III engagierten, sah er auch als Steilpass für einen Angriff auf Economiesuisse und Co. Brunner wörtlich: «Dass die Kampagne zur Unternehmenssteuerreform, koordiniert durch Economiesuisse, mit ihrem Layout schon sehr stark nach künftigen Kampagnen für europapolitische Abstimmungen riecht, ist meiner Ansicht nach ein Eigengoal und wird in unseren Reihen nicht goutiert.»

Der Hinweis auf die Kampagne ist mehr als pikant, denn gemäss der «Wochenzeitung» hat SVP-Lieblingswerber Alexander Segert mit seiner Agentur Goal das Layout entworfen. Zwar nicht für die Economiesuisse, aber für den Schweizerischen Gewerbeverband.

SVP-Chefwerber Alexander Segert, Geschäftsführer der Goal AG für Werbung und Public Relations, hat die Kampagne für ein Ja zur Unternehmenssteuerreform entworfen.
Foto: Heike Grasser

Der Verband der Gewerbler managt die Kampagne in enger Abstimmung mit Economiesuisse. Schon in der Vergangenheit hatte Segert für den Gewerbeverband gearbeitet. So etwa beim Referendum gegen die Revision des Billag-Gesetzes. Bekannt aber war Segert geworden, weil er alle wichtigen Kampagnen für die SVP entwickelt und dabei ganz harte Aussagen und drastische Bilder verwendet hatte.

Beim Gewerbeverband bestätigt Kommunikationschef Bernhard Salzmann, dass Goal die Kampagne entwickelt hat. Er ist über die Sicht von Brunner einigermassen verwundert: «Mit dem Sujet wird betont, dass die Schweiz dank der USR III wettbewerbsfähig bleibt.»

Dies sichere Arbeitsplätze und Steuereinnahmen für die Schweiz. «Eine europapolitische Komponente sehen wir nicht», so Salzmann. (hlm)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?