Am 8. März 2026 können die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über vier Vorlagen abstimmen. (Archivbild)
Foto: JEAN-CHRISTOPHE BOTT
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur
Der Bundesrat hat beschlossen, alle vier abstimmungsreifen Vorlagen gleichzeitig an die Urne zu bringen, wie er am Mittwoch mitteilte. Neben der Steuerreform und der Finanzierung der SRG geht es im Frühjahr 2026 um die Bargeld-Initiative und deren direkten Gegenentwurf sowie um die Klimafonds-Initiative von SP und Grünen.
Bei der Volksinitiative «Ja zu einer unabhängigen, freien Schweizer Währung mit Münzen oder Banknoten (Bargeld ist Freiheit)» und direkter Gegenentwurf (Bundesbeschluss über die schweizerische Währung und die Bargeldversorgung) wird es erstmals seit 2010 auf Bundesebene wieder eine Abstimmung über Volksinitiative und Gegenentwurf mit nachfolgender Stichfrage geben.