Das meint BLICK zum Nazi-Vergleich
Blocher im ideologischen Getto

Publiziert: 18.04.2016 um 07:33 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 05:55 Uhr
Christoph Blocher.
Thomas Ley, Blattmacher
Thomas Ley, Blattmacher

Es dauerte acht Jahre. Zuerst verloren sie ihre Stellen als Beamte, Ärzte, Anwälte. Dann wurden ihre Zeitungen verboten. Dann entzog man ihnen das Bürgerrecht. Dann verbot man ihnen den Umgang mit Personen anderer «Rasse». Dann nahm man ihnen auch die Jobs im Gewerbe. Danach stempelte man ihre Pässe ab. Als Nächstes zerstörte man ihre Geschäfte und Gotteshäuser. Man nahm ihnen ihren Besitz ab: Häuser, Geld, Schmuck,

Tiere, Kleider, Geräte. Dann richtete man Gettos ein – und deportierte sie dorthin. Und schliesslich begann man sie systematisch verhungern zu lassen, zu erschiessen, zu vergasen,  zu verbrennen.

Das, genau das sind die «Methoden der Nationalsozialisten den Juden gegenüber». Und das ist für Christoph Blocher vergleichbar mit der – tatsächlich heftigen – Opposition gegen die letzte SVP-Initiative. Bloss eine Provokation des alten Polit-Profis?

Inzwischen glaube ich das nicht mehr. Vielmehr offenbart sich hier, in welchem ideologischen Getto seine Bewegung steckt. Wo man die Geschichte vergessen hat. Wo man sich, wenn man eine Abstimmung verliert, gleich vorkommt wie die Opfer des grössten Völkermords der Geschichte.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?