Das meint BLICK zum Gotthard-Ja
Ein Ja für den Fünfer und das Weggli

Publiziert: 28.02.2016 um 14:45 Uhr
|
Aktualisiert: 01.10.2018 um 02:33 Uhr
Ruedi Studer
Bundeshausredaktor Ruedi Studer

Das Stimmvolk gibt grünes Licht für eine zweite Gotthard-Strassenröhre. Und das mit überraschend klarer Mehrheit. Und sogar der Kanton Uri zieht mit!

Am Anfang dieses Resultats steht ein grosses Versprechen: Wird eine zweite Röhre gebaut, wird in jedem Tunnel trotzdem nur eine Fahrspur geöffnet. Am Alpenschutz-Artikel werde nicht gerüttelt, so Verkehrsministerin Doris Leuthard.

An diesem Versprechen müssen sich Leuthard und ihre Verbündeten messen lassen. Denn ist die zweite Röhre einmal gebaut, wird der Druck auf eine Öffnung aller vier Spuren früher oder später steigen.

Dann müssen auch die heutigen Ja-Sager Gegensteuer geben. Sonst sind die 20-Milliarden-Investitionen in die Neat für die Katz.

Das heutige Ja ist nämlich kein Votum gegen den Alpenschutz oder gegen die Verlagerungspolitik. Und erst recht kein Ja für einen ungehemmten Vier-Spur-Verkehr und einen neuen Lastwagen-Transitkorridor durch die Schweiz.

Sondern ein Ja für mehr Sicherheit bei der Fahrt durch den Gotthard-Tunnel. Vor allem für ein subjektiv gesteigertes Sicherheitsgefühl.

Fazit: Das Schweizer Stimmvolk will Alpenschutz und Sicherheit. Es ist ein Ja für den Fünfer und das Weggli!

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?