Nicht nur statistisch unterscheiden sich die Tessiner von den West- und Deutschschweizern. BLICK zeigt eine nicht komplette Liste mit überraschenden Differenzen.
Zehn Wochen Sommerferien
Mit zehn Wochen Sommerferien sind die Tessiner Schüler mit Abstand am längsten in der Sommerpause. Walliser beispielsweise haben acht, Berner oder Zürcher Schüler gerade mal fünf Wochen Sommerferien. Die Unterschiede rühren daher, dass Kantone und teilweise auch Gemeinden die rund 13 Wochen Schulferien unterschiedlich über das Jahr verteilen.
Keine Kehrichtsackgebühren
Bis vor kurzem kannten die Tessiner keine Kehrichtsackgebühren. Nebst Genf war es der einzige Kanton, der noch keine Gebühren auf die einzelnen Abfallsäcke verlangte. Am 21. Mai hat sich nun aber eine Mehrheit der Tessiner für eine einheitliche Sackgebühr ausgesprochen.
Burkaverbot
Sie sind die ersten – und bisher einzigen – die in der Schweiz ein Burkaverbot kennen. Vor knapp einem Jahr hat der Kanton das Verhüllungsverbot eingeführt. Ausgerechnet der Südkanton, der ein beliebtes Ferienziel bei den Touristen aus den Golfstaaten ist.
Ritalin
Dafür wird laut SRF im Tessin auffällig wenig Ritalin verschrieben. Grund seien unter anderem der geringere Leistungsdruck auf Primarschüler und der Umstand, dass die Eltern grosse Angst davor hätten, dem Kind für längere Zeit eine Pille zu verschreiben.