Ausrangierte Bundesrats-Limousinen
Sie stehen für teures Geld herum!

Vier Bundesräte haben neue Limousinen. Was passiert eigentlich mit den alten? Sie stehen für teueres Geld wenig genutzt in einer Garage in Thun herum.
Publiziert: 31.12.2014 um 19:09 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 23:43 Uhr

Alain Berset, Didier Burkhalter, Ueli Maurer und Doris Leuthard haben neuen Repräsentationslimousinen gepostet, dreimal eine Mercedes S-Klasse, einmal einen Tesla (Leuthard).

Die bisher benutzten Limousinen sind noch gut im Schuss, da noch keine sechs Jahre alt. Verkauft der Bund diese nun? Nein, sie werden für Repräsentationstransporte eingesetzt – zum Beispiel bei Staatsbesuchen für den Transport von Delegationsmitgliedern.

Insgesamt sind zurzeit 20 Repräsentationsfahrzeuge im Einsatz. Elf ehemalige Bundesratsfahrzeuge sind in der Zweitnutzung im Einsatz der Repräsentationstransporte Bund, wie die «Basler Zeitung» schreibt. Gewartet und unterhalten werden sie vom Verteidigungsdepartement VBS.

Und das geht schön ins Geld, wie die BaZ schreibt. Das VBS verfügt über eine Flotte von 86 Fahrzeugen von Repräsentationstransporte. Sie sind mit anderen Fahrzeugen in einer Garage in Thun untergebracht, die für 10 Millionen Franken umgebaut wurde.

Die 20 Repräsentationslimousinen werden allerdings kaum gebraucht, laut BaZ wurden sie zwischen 2010 und 2014 durchschnittlich 700 bis 850 Mal pro Jahr gefahren.

Die Kosten für den ganzen Wagenpark belaufen sich laut VBS pro Jahr auf durchschnittlich 85'400 Franken. Eine Fahrt kostet also über 1000 Franken.

Die VBS-Inspektoren schätzten die realen Kosten pro Fahrzeug auf zirka 10'000 Franken. Das ist rund sechs mal höher als bei den anderen vom VBS verwalteten Fahrzeuge. Sie legen pro Jahr nur gerade 6500 Kilometer zurück, wie aus einem Inspektionsbericht, aus dem die BaZ zitiert, hervorgeht.

Mit anderen Worten: Der Bundesrat täte besser daran, die ausrangierten Wagen zu verkaufen, statt sie als Repräsentations-Limousinen zu halten. Wollte er wirklich sparen, könnte er sie auch länger fahren.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?