Abstimmungs-News aus den Kantonen
Solothurn führt amtl. bew. Dirnen ein

Hier lesen Sie, worüber in den Kantonen heute abgestimmt wird.
Publiziert: 08.03.2015 um 12:31 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 21:47 Uhr

Ist Nidwalden nach Thurgau, Uri und Appenzell Innerrhoden der vierte Kanton, der Französisch für Frühenglisch opfert? Bei einem Ja zur entsprechenden SVP-Initiative würde das Frühfranzösisch aus der Primarschule gekippt. Abgelehnt wird die Initiative vom Nidwaldner Parlament, die Regierung aber ist dafür. Derzeit lernen die Nidwaldner Schülerinnen und Schüler ab der dritten Klasse Englisch und ab der fünften Klasse Französisch, wie in anderen Deutschschweizer Kantonen auch. Ein Ja würde den Gegnern des Frühfranzösisch in anderen Kantonen weiter Auftrieb geben.

Die Stimmberechtigten im Kanton Solothurn stimmen über ein neues Wirtschafts- und Arbeitsgesetz und eine damit verbundene Verfassungsänderung ab. Am meisten zu reden gab im Vorfeld, dass damit auch die Sexarbeit legalisiert und reguliert werden soll. Damit verbunden ist aber auch eine Anpassung der Ladenöffnungszeiten. Von Montag bis Freitag sollen die Läden bis 20 Uhr offen haben dürfen.

Aargau muss über ein Sparprogramm und die Volksinitiative «zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt vor privaten Feuerwerken» entscheiden.

In Basel-Stadt steht die Initiative zur Förderung von Wohngenossenschaften auf der Agenda.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?