blick erklärt
Gesundheitsreform Efas
Was sich für Patienten und Kassen ändert
Am 24. November stimmt die Schweiz über die einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Gesundheitsleistungen ab. Ziel ist es, Kosten zu senken und die Gesundheitsversorgung zu verbessern. Das Wichtigste zur Vorlage in Kürze.
21.11.2024, 15:45 Uhr
Was sich für Patienten und Kassen ändert
Blick erklärt
Mietrecht-Abstimmungen
Fluch für Gewerbemieter, Segen für Vermieter?
Mieterinnen und Mieter befinden sich nicht nur in Familienwohnungen oder WGs, sondern auch im Gewerbe. Unsere Übersicht zeigt, was die kommenden Abstimmungen zum Mietrecht für KMU bedeuten.
21.11.2024, 15:38 Uhr
Sind die Vorlagen Fluch für Gewerbemieter und Segen für Vermieter?
Blick erklärt
Doppeltes Mietrecht-Referendum
Wie Bürgerliche den Vermietern entgegenkommen wollen
Am 24. November stimmen die Schweizer über zwei umstrittene Mietrechtsänderungen ab. Eine betrifft strengere Regeln für die Untermiete, die andere erleichtert Kündigungen bei Eigenbedarf. SP und Grüne warnen vor einer Schwächung des Mieterschutzes.
21.11.2024, 15:40 Uhr
Wie Bürgerliche den Vermietern entgegenkommen wollen
Umstrittenes Sawiris-Projekt
Isleten-Showdown an der Urne steht nichts mehr im Weg
Es ist ein Hin und Her im Kampf um die Isleten-Halbinsel. Gegner und Befürworter des Yachthafen-Projekts von Investor Samih Sawiris am Urnersee leisten sich einen schmutzigen Abstimmungskampf. Zumindest ist jetzt klar: Die Abstimmung kann wie geplant stattfinden.
21.11.2024, 16:53 Uhr
Isleten-Showdown an der Urne steht nichts mehr im Weg
Einflussreiche Lobbyisten
Wie die Hauseigentümer in Bern ein Machtnetz aufbauten
Gut gefüllte Kassen, immer mehr Mitglieder und beste Drähte: Der Hauseigentümerverband hat sich in Bundesbern und in den Kantonen viel Einfluss gesichert, auch dank grosszügigen Spenden an Politiker.
21.11.2024, 16:53 Uhr
Wie die Hauseigentümer in Bern ein Machtnetz aufbauten
Enges Rennen um Strassenausbau
Frauen lehren Autobahn-Rösti das Fürchten
Bei der Abstimmung um den Autobahn-Ausbau wird es knapp. Die Gegner und vor allem die Gegnerinnen haben das Ja-Lager überholt. SVP-Verkehrsminister Albert Rösti droht eine Niederlage. Blick erklärt, weshalb.
21.11.2024, 15:48 Uhr
Die Frauen und vier weitere Gründe, warum Autobahn-Rösti zittern muss
Autobahn-Abstimmung
Sind Fahrgemeinschaften die Lösung im Kampf gegen Stau?
Autobahnen sollen ausgebaut werden – doch es gäbe eine viel günstigere und effizientere Lösung: Fahrgemeinschaften.
21.11.2024, 15:48 Uhr
Sind Fahrgemeinschaften die Lösung im Kampf gegen Stau?
Sprachforscherin Hunziker Heeb
«Politisch lässt sich Sprache nur bedingt regulieren»
Eine Volksabstimmung über den Sprachgebrauch sei nur wenig sinnvoll, sagt die Sprachwissenschaftlerin Andrea Hunziker Heeb von der ZHAW. Am 24. November entscheidet das Zürcher Stimmvolk über die Abschaffung des Gendersterns in amtlichen Dokumenten.
21.11.2024, 15:49 Uhr
«Politisch lässt sich Sprache nur bedingt regulieren»
«Mehr als nur ein Satzzeichen»
Heidi-Klum-Freund mischt sich in Gender-Debatte ein
Susanne Brunner von der SVP und Designer Yannik Zamboni stehen sich im Streit um den Genderstern gegenüber. Brunner will den Stern in Zürich verbannen, während Zamboni ihn als wichtiges Symbol für Geschlechtervielfalt verteidigt.
21.11.2024, 15:49 Uhr
Heidi-Klum-Freund mischt sich in Gender-Debatte ein
Millionen für neues Mietrecht
HEV wird nicht nur von kleinen Hausbesitzern finanziert
Gebetsmühlenartig betont der Hauseigentümerverband (HEV), die Mietvorlagen vom 24. November hätten nur «bescheidene Auswirkungen». Doch in den Abstimmungskampf investiert der Verband Unsummen. Wie passt das zusammen – und von wem stammt das viele Geld?
21.11.2024, 15:50 Uhr
HEV wird nicht nur von kleinen Hausbesitzern finanziert
1...45678...20
1...67...