114'000 Franken im Jahr – Wermuth machts vor
«Parlamentarier sollen ihre Einkünfte offenlegen»

SP-Nationalrat Cédric Wermuth sorgt für Lohntransparenz. Mit einer parlamentarischen Initiative will er seine Kollegen in Bern zwingen, es ihm gleichzutun.
Publiziert: 14.01.2013 um 17:34 Uhr
|
Aktualisiert: 03.11.2019 um 14:09 Uhr
114'652 Franken: Cédric Wermuth veröffentlicht seinen Parlamentarier-Lohn.
Foto: Keystone

«Der Lohn von uns Parlamentariern ist immer mal wieder ein Thema», weiss SP-Nationalrat Cédric Wermuth. «Deshalb habe ich schon immer gesagt, dass ich mein Einkommen offen legen werde.»

Ein Jahr nach dem Einzug ins Parlament ist es nun so weit. «Total in 12 Monaten: SFr. 114'652.65, Durchschnitt pro Monat: 9554.40», ist auf seiner Website zu erfahren. Von Monat zu Monat variieren die Beträge stark. So verdiente Wermuth im September dank Taggeldern für die Herbstsession über 14'000 Franken.

Auch Verwaltungsrat-Löhne sollen offen gelegt werden

Der Aargauer hofft, dass andere seinem Beispiel folgen. «Grundsätzlich müsste jeder Parlamentarier den gesamten Lohn offen legen, also zum Beispiel auch Einkünfte aus Verwaltungsrats-Mandaten», fordert Wermuth, der etwa 20 Prozent seiner Zeit ins Studium investiert und über keine Nebeneinkünfte verfügt.

Da der Wunsch kaum bei allen Kollegen auf offene Ohren stossen wird, will Wermuth die Transparenz-Forderung aufs politische Parkett bringen. «In der Frühlingssession werde ich einen entsprechenden Vorstoss einreichen», verspricht er.

Politikerlöhne sind durchaus spannend. Denn die meisten Volksvertreter dürften mehr kassieren als der Durchschnitt. Der Medianlohn 2011 lag laut Bundesamt für Statistik bei 5979 Franken im Monat. Macht im Jahr - mit 13. Monatslohn - 77'727 Franken.  (per)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?