Krimikolumne «Tatort»
Wie Psychopathen entstehen

Der letzte «Tatort» vor der Sommerpause ist Pflicht für Eltern. Die Münchner Kommissare Batic und Leitmayr ermitteln zwischen Mittelklasse-Eltern und verzogenen Teenagern.
Publiziert: 06.06.2020 um 15:31 Uhr
1/2
Autorin Silvia Tschui ist nach diesem «Tatort» froh, ist sie manchmal streng zu ihrem Sohn.
Foto: Simone Pengel
Silvia Tschui

Eltern kleiner Kinder, aufgepasst: Kurz vor der «Tatort»-Sommerpause, die ab diesem Sonntag beginnt, erhalten Sie in der aktuellen Münchner Folge gratis eine ziemlich spannende Gebrauchsanweisung, wie Sie Ihr Kind eben nicht erziehen sollten. Sich zum Beispiel konsequent schützend vor Ihr Kind zu stellen, wenn es sich, für alle ersichtlich, total, Verzeihung, scheisse benimmt.

Leider, das darf ich als Kampfzone-Spielplatz-erprobte Mutter eines mittlerweile Achtjährigen sagen, sieht man allenthalben das Gegenteil: «Nei, d Mia-Marie muess nöd teile. Ich teile ja mini Gucci-Sunnebrülle au nöd.» Oder: «Nei, de Liääm hät sicher nöd extra mit em Stei am andere Chind uf de Chopf ghaue, gäll, Liääm, wötsch es Glacé, Liäämlischätzeli?»

Später sollen es dann Lehrer richten, die dann aber selbstverständlich einfach pädagogisch schlecht sind, wenn Mia-Marie und das Liäämschätzeli in der Schule untragbar werden. Zugegeben: Ich bin noch nicht in der Phase «Mutter eines Teenagers» angelangt, kann deshalb für diese Zeit noch nicht aus Erfahrung sprechen. Trotzdem, schon mal präventiv an alle diese Eltern: Guetnacht am sächsi und viel Glück für die nächsten paar Jahre und, wie gesagt, schaut mal diesen «Tatort».

Da sieht man, wohin eine solche Erziehung im Extremfall führt. Batic und Leitmayr suchen den Mörder eines 13-jährigen Jungen. Dessen Leiche wird nach dem Spieleabend bei seinem Kollegen tot an einem berüchtigten Parkplatz aufgefunden. Solide, spannend – und mit einem Appell an Eltern: Gebt euch Mühe, bessere Menschen zu sein!

«Tatort»: «Lass den Mond am Himmel stehn», 20.05 Uhr, SRF 1
Wertung: Vier von fünf


Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?