Hansruedi Schoch (52) verlässt SRF nach 25 Jahren. Der Abteilungsleiter Programme und Stv. Direktor hat sich aufgrund anstehender Veränderungen in der Organisation entschieden, sich mit einer Firma für digitale Transformation selbständig zu machen. Schoch werde SRF per Ende August verlassen – die Entscheidung erfolgte einvernehmlich mit SRF-Direktorin Nathalie Wappler (51).
«Die letzten 25 Jahre waren grossartig»
Schoch werde künftig laut Mitteilung «digitale Schlüsselprojekte», wie etwa die neue SRG-Streamingplattform unterstützen. Hansruedi Schoch sagt zu seinem Abgang: «Die letzten 25 Jahre waren grossartig, das ganze Unternehmen hat sich in dieser Zeit mehrfach komplett auf den Kopf gestellt und ich durfte an vorderster Front mitgestalten. Jetzt braucht SRF neue Impulse, und ich ebenso.»
Und weiter: «Mein grosser Dank geht an mein Team, an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die Veränderungen und Modernisierung unseres Unternehmens vorangetrieben haben. SRF steht heute im Fernsehen, Radio und Online hervorragend im Markt. Ich bin überzeugt, dass SRF die fundamentale digitale Disruption packen und seinen Platz in der Digitalen Welt finden wird.»
Nathalie Wappler sagt: «Ich danke Hansruedi Schoch für sein grosses und vielfältiges Engagement für SRF und die SRG.» Er habe mit seiner «Innovationskraft und seinem umfassenden audiovisuellen Know-how» sehr viel zur Entwicklung von SRF zu einem konvergenten Unternehmen beigetragen.