Sie würden wohl kaum als das gesundeste Guetsli «durchschlüfe», aber für Bäuerin Anita Mosimann (45) sind ihre «Schlüferli» das Rezept für ein besseres Leben. Seit sie im BLICK erzählte, dass sie seit fünf Jahren von der neurologischen Erkrankung Multiple Sklerose (MS) betroffen sei, fühlt die Schweiz mit ihr. «Gerade das Backen in der besinnlichen Adventszeit gibt mir positive Lebensenergie», sagt die Emmentalerin, die heute Abend in der Sendung «Landfrauenküche» (SRF 1, 20.05 Uhr) ihre sechs Mitstreiterinnen bei sich im imposanten Liebiwyl-Hof bekocht. Er diente 1964 als Kulisse für Franz Schnyders (†83) Spielfilm «Geld und Geist».
Viele positive Reaktionen
«Ich bekam viel schöne Reaktionen auf den Artikel», sagt Anita Mosimann. «Den Leuten gefällt, dass ich trotz meines Handicaps auf dem Hof noch richtig anpacke.» Bei der Arbeit hilft ihr ein Quad als Fortbewegungsmittel, und sie nutzt ein elektrisches Milchtaxi beim Tränken der Kälber.
«Immer nach vorn schauen, jeden Tag auskosten – das ist mein Lebensmotto», sagt die Mutter eines 16-jährigen Sohnes. Gerade die besinnliche Zeit vor Weihnachten mit ihren Lichtern und den Düften gebe ihr Kraft. «Wir geniessen jeden Tag im Advent zusammen, basteln alle füreinander einen Kalender», erzählt sie. «Dafür feiern wir dann das Christfest fast ohne Geschenke.» Nur beim Dekorieren mit Kerzen sei sie vorsichtig. «Unser Bauernhaus würde wie ein Zundholztruckli brennen», sagt sie seufzend.
Einfaches Rezept
Ganz im Element ist Anita Mosimann, wenn sie ihre «Schlüferli» im heissen Fett knusprig backt. «Sie bestehen aus einfachen Zutaten – jenen Dingen, welche die Bäuerinnen früher zur Verfügung hatten: Mehl, Butter, Nidle. Ihr Geheimtipp: einen Schuss Kirsch darunterziehen!
Die Dose mit dem Gebäck ist hurtig leer. «Meine Männer sind ganz wild darauf», sagt sie lachend. Übrigens: Heute Abend zaubert Anita Mosimann ein ganz besonderes Dessert für ihre Koch-Gschpänli.
«Zu viel will ich nicht verraten.» Aber haben Sie schon mal gehört, dass man mit einem aufgeblasenen Luftballon ein Schoggi-Dessert zaubern kann? Dann nichts wie einschalten!
Zutaten
150 g Butter
300 g Zucker
1⁄2 Päckli Vanillezucker
1 Prise Salz
6 Eier
1⁄2 Zitrone, Schale
1⁄4 Zitrone, Saft
2 dl Vollrahm
2 cl Kirsch
1⁄2 Päckli Backpulver
1 kg Mehl
1 kg Astra 10 (Speisefett)
Die Butter schaumig rühren. Den Zucker und das Salz abwechslungsweise mit den Eiern in die Butter geben und die Masse tüchtig rühren. Die Zitronenschale und den Zitronensaft und Kirsch beifügen, das gesiebte Mehl und Backpulver abwechslungsweise mit dem Rahm unter die Masse rühren und den Teig 1 bis 2 Stunden ruhen lassen. Den Teig 1⁄2 cm dick auswallen. Mit dem Teigrädli in 10 cm lange und 3 cm breite Rechtecke schneiden, diese in der Mitte aufschneiden und das eine Ende durchziehen (düreschlüfe).
In einer tiefen Eisenpfanne das Backfett erhitzen und etwa 6 bis 8 Schlüferli auf einmal in das Fett geben. Die Schlüferli kommen nach kurzer Zeit an die Oberfläche, dann wenden. Die Schlüferli backen, bis sie goldgelb-bräunlich sind. Mit der Drahtkelle herausnehmen und zum Abtropfen auf ein Sieb oder Haushaltpapier legen.
Zutaten
150 g Butter
300 g Zucker
1⁄2 Päckli Vanillezucker
1 Prise Salz
6 Eier
1⁄2 Zitrone, Schale
1⁄4 Zitrone, Saft
2 dl Vollrahm
2 cl Kirsch
1⁄2 Päckli Backpulver
1 kg Mehl
1 kg Astra 10 (Speisefett)
Die Butter schaumig rühren. Den Zucker und das Salz abwechslungsweise mit den Eiern in die Butter geben und die Masse tüchtig rühren. Die Zitronenschale und den Zitronensaft und Kirsch beifügen, das gesiebte Mehl und Backpulver abwechslungsweise mit dem Rahm unter die Masse rühren und den Teig 1 bis 2 Stunden ruhen lassen. Den Teig 1⁄2 cm dick auswallen. Mit dem Teigrädli in 10 cm lange und 3 cm breite Rechtecke schneiden, diese in der Mitte aufschneiden und das eine Ende durchziehen (düreschlüfe).
In einer tiefen Eisenpfanne das Backfett erhitzen und etwa 6 bis 8 Schlüferli auf einmal in das Fett geben. Die Schlüferli kommen nach kurzer Zeit an die Oberfläche, dann wenden. Die Schlüferli backen, bis sie goldgelb-bräunlich sind. Mit der Drahtkelle herausnehmen und zum Abtropfen auf ein Sieb oder Haushaltpapier legen.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
Push aktivieren – keine Show verpassen
Jetzt downloaden und loslegen!
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
Push aktivieren – keine Show verpassen
Jetzt downloaden und loslegen!
Live mitquizzen und gewinnen