Bomben-Alarm nach der Street Parade
0:50
Verdächtiger Gegenstand:Bomben-Alarm nach der Street Parade

Street Parade 2019
Keine Hinweise auf Mittäter bei Rohrbomben-Attrappen

Der Mann, der an der Street Parade einen Rucksack mit Rohrbomben-Attrappen auf einer Strasse deponiert hat, ist in Haft. Gemäss Zürcher Staatsanwaltschaft gibt es keine Hinweise auf Mittäter. Der Rucksack hatte einen Grosseinsatz der Polizei ausgelöst.
Publiziert: 12.08.2019 um 06:14 Uhr
|
Aktualisiert: 13.08.2019 um 09:21 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/8
Ein 31-jähriger Deutscher hat am der Zürcher Street Parade mit einem mit Rohrbomben-Attrappen gefüllten Rücksack einen Polizeieinsatz ausgelöst. Der Mann wurde verhaftet.

Gegen den Beschuldigten wird derzeit wegen Schreckung der Bevölkerung ermittelt, sagte Erich Wenzinger, Sprecher der Zürcher Staatsanwaltschaft, am Montag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Bei diesem Straftatbestand sei ein Strafrahmen von Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe möglich.

Bombenalarm an Street Parade

Die Stadtpolizei Zürich hatte am Samstagabend anlässlich der Street Parade den verdächtigen Rucksack sichergestellt und dessen Inhalt von Spezialisten des Forensischen Instituts analysieren lassen. Das Gepäckstück war gefüllt mit Attrappen von Rohrbomben.

Die Polizei war am Samstagabend kurz nach 20 Uhr wegen des verdächtigen Gegenstands im Bereich des Utoquai alarmiert worden. Aus Sicherheitsgründen war daraufhin das Gebiet grossräumig abgesperrt worden und die Besucherströme wurden umgeleitet.

Spezialisten des Forensischen Instituts liessen den orangen Rucksack schliesslich unter Sicherheitsvorkehrungen abtransportieren. Die Strasse wurde kurz vor Mitternacht wieder freigegeben. Ein 35-jähriger Schweizer, der am Sonntagabend verhaftet worden war, wurde ohne weiteren Verdacht aus der Haft entlassen.

Ermittlungen gegen Deutschen

Aufwändige Ermittlungen der Kantonspolizei Zürich hatten zu einem 31-jährigen Deutschen geführt, der im Kanton Aargau wohnt. Er wurde am Sonntagabend an seinem Wohnort verhaftet. «Der Entscheid, ob für den Mann Untersuchungshaft angeordnet wird, ist noch offen», sagte Wenzinger. Derzeit gebe es keine Hinweise auf allfällige Mittäter.

Auch haben erste Ermittlungen gemäss Wenzinger ergeben, dass der Mann keine Verbindungen zu extremen politischen oder religiösen Gruppierungen hatte. «Warum der 31-Jährige die Bomben-Attrappen baute und den Rucksack an der Street Parade auf die Strasse legte, ist noch nicht bekannt», sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft. (SDA)

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen