Solothurner Filmtage
Migros-Kulturprozent lanciert «Story Lab»

Im Rahmen der Solothurner Filmtage hat das Migros-Kulturprozent am Freitag das «Story Lab» vorgestellt. Mit dem neuen Förderinstrument wird die Verwirklichung von Ideen in allen audiovisuellen Bereichen von Kinofilm bis Games unterstützt.
Publiziert: 22.01.2021 um 14:28 Uhr
|
Aktualisiert: 22.01.2021 um 15:09 Uhr
Regisseurin und Drehbuchautorin Petra Volpe begrüsst das neue Förderinstrument des Migros-Kulturprozent, das audiovisuelle narrative Projekte bereits während der Stoffentwicklung unterstützt.
Foto: GAETAN BALLY

Der Fokus liege dabei ganz klar auf der Stoffentwicklung, sagte Hedy Graber, Leiterin Direktion Kultur und Soziales bei Migros-Genossenschafts-Bund, im live übertragenen Zoom-Gespräch mit Moderatorin Monika Schärer. Auf den Anfängen eines Projekts also, wenn eine Idee noch sehr rudimentär sei und unter Umständen noch nicht einmal das Format feststehe.

Das «Migros-Kulturprozent Story Lab» unterstützt die ausgewählten Projekte mit einem Angebot an flexiblen Modulen, die sich dem Wandel in der Filmindustrie stetig anpassen. «Die Förderung umfasst also nicht nur Geld, sondern auch eine Prozessbegleitung», so Graber. Wer eine Idee einreicht, wird also auf Wunsch auch für die Recherche entschädigt, kann sich mit den Beiträgen ein professionelles Coaching ermöglichen, oder ein Retreat, um das geplante Vorhaben auszuarbeiten.

Konkrete Zahlen wollen die Verantwortlichen des Migros-Kulturprozents nicht nennen. Laut Nadine Adler Spiegel, Leiterin des «Migros-Kulturprozent Story Lab», bewegen sich die Beiträge aber zwischen 7000 und 25'000 Franken.

Das «Migros Kulturprozent Story Lab» wurde an den Solothurner Filmtagen im Rahmen der ebenfalls neuen Sektion «Im Atelier» lanciert. Letztere bietet Filmschaffenden aller Metiers während des ganzen Festivals einen Austausch in Form von Workshops, Master Classes und anderen virtuellen Anlässe.

Den Auftakt machte die derzeit in New York lebende Regisseurin und Drehbuchautorin Petra Volpe ("Die Göttliche Ordnung», «Frieden"). Sie begrüsse die frühe Förderung von Ideen, sagte sie. Zumal sie für ihre aufwändigen Recherchearbeiten - etwa für die SRF-Serie «Frieden» - selber regelmässig unentschädigte Zeit und Geld für Bücher investiert habe.

(SDA)

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?