Wer stirbt als nächstes?
Algorithmus berechnet Überlebenschancen bei «Game of Thrones»

Studierende der Technischen Universität München haben einen lernenden Algorithmus mit Daten über die Serie «Game of Thrones» gefüttert. Daraus berechnete er die Überlebenschancen der Charaktere für die letzte Staffel.
Publiziert: 15.04.2019 um 14:59 Uhr
|
Aktualisiert: 15.04.2019 um 15:01 Uhr
1/19
Der noble Bastard: Jon Snow (Kit Harington) gilt als heissester Anwärter auf den eisernen Thron in Westeros – und, wie Zuschauer bereits wissen, er aber noch nicht: Er ist gar kein Bastard, sondern von hoher Abstammung.
Foto: HBO

Fans der Serie «Game of Thrones» fiebern der letzten Staffel entgegen. Studierende der TU München haben bereits vor dem Ausstrahlungstermin mithilfe von künstlicher Intelligenz berechnet, welche Charaktere mit welcher Wahrscheinlichkeit überleben werden.

Algorithmus hatte schon mal Recht

Die Entwicklung des Algorithmus war Teil eines Seminars für Informatik-Studierende. In einer früheren Auflage von 2016 lag der Algorithmus bereits vor Beginn der sechsten Staffel richtig, dass die Figur Jon Snow vom Tod wieder auferstehen würde, wie die Hochschule am Mittwoch mitteilte.

Hier können Sie «Game of Thrones» sehen

Die erste Folge der 8. Staffel von «Game of Thrones» ist in der Schweiz ab Montag, 15. April, um 3 Uhr auf dem Streamingportal Sky Show (show.sky.ch), auf dem Bezahlsender Sky Atlantic und auf RTS 1 (auf Englisch) erhältlich. 

Die erste Folge der 8. Staffel von «Game of Thrones» ist in der Schweiz ab Montag, 15. April, um 3 Uhr auf dem Streamingportal Sky Show (show.sky.ch), auf dem Bezahlsender Sky Atlantic und auf RTS 1 (auf Englisch) erhältlich. 

Wer überlebt am ehesten?

Der neuen Berechnung zufolge hat Daenaerys Targaryen mit 99 Prozent die höchsten Überlebenschancen. Knapp dahinter liegt Tyrion Lannister mit 97 Prozent. Vergleichsweise schlechte Chancen sagt der Algorithmus für einige Mitglieder der Familie Stark voraus. Den wahrscheinlichsten nächsten Todesfall sieht der Algorithmus beim Charakter Bronn: Sein Risiko zu sterben beträgt demnach 93,5 Prozent. Auf einer Website können Fans sich über die Vorhersagen und die Technik dahinter informieren.

Erster Trailer zur achten Staffel von «Game of Thrones»
2:03
Der offizielle Trailer ist da:Erster Trailer zur achten Staffel von «Game of Thrones»

Technik wird auch bei Krebserkrankungen verwendet

Die Analyse hinter diesen Vorhersagen ähnelt wissenschaftlichen Anwendungen in der Medizin, schrieb die TU München. So werden mithilfe von Langlebigkeitsanalysen die Auswirkungen von Behandlungen und Komplikationen bei Krebserkrankungen untersucht. Zwar beruhte die im Seminar gestellte Aufgabe, die Überlebenschancen der «Game of Thrones»-Figuren vorherzusagen, auf Daten aus einer Fantasiewelt, in der Realität werden jedoch dieselben Techniken der künstlichen Intelligenz verwendet, betonte Guy Yachdav, leitender Mentor des Kurses an der TU München. (SDA)

Was bisher bei «Game of Thrones» geschah
4:03
Rückblick zum grossen Finale:Was bisher bei «Game of Thrones» geschah
Das muss man zur 8. Staffel von «Game of Thrones» wissen

Diesem Moment haben die Fans jahrelang entgegen gefiebert. In der achten Staffel von «Game of Thrones» zeigt sich endlich, wem der eiserne Thron von Westeros gehören wird. BLICK liefert Ihnen im Vorfeld alle Details zu dem Mega-TV-Event.

Diesem Moment haben die Fans jahrelang entgegen gefiebert. In der achten Staffel von «Game of Thrones» zeigt sich endlich, wem der eiserne Thron von Westeros gehören wird. BLICK liefert Ihnen im Vorfeld alle Details zu dem Mega-TV-Event.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?