Am 16. Februar erlag Schauspiel-Legende Bruno Ganz (†77) einem Krebsleiden. Im Beisein seiner Familie schlief er friedlich ein. Rund einen Monat später findet am kommenden Mittwoch um 12 Uhr im Zürcher Fraumünster die Trauerfeier statt. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Kultur und Politik werden dann dem «Der Untergang»-Darsteller die letzte Ehre erweisen.
An der Abdankung wird die deutsche Regie-Ikone Wim Wenders (73) den Verstorbenen in einer Rede würdigen. Wenders war ein langjähriger Weggefährte von Ganz, seit ihrer ersten Zusammenarbeit beim «Der amerikanische Freund» 1977 pflegten die beiden eine tiefe Freundschaft. Mit «Der Himmel über Berlin» feierten sie 1987 ihren grössten Erfolg.
Letzte Ruhe auf dem Friedhof Rehalp
Die zweite Würdigung stammt aus der Feder der deutschen Schriftstellergrösse Botho Strauss (74). Er engagierte Ganz für viele seiner Uraufführungen und bezeichnete ihn schon als «letzten Überlebenden vom Heldenfach». Da Strauss selbst nicht vor Ort sein wird, liest Schauspieler Jens Harzer (47) seinen Text vor. Er verkörperte 1996 in Strauss' Stück «Ithaka» den Sohn von Ganz.
Für die musikalische Untermalung sorgt das Delian Quartett, dem Ganz durch gemeinsame Auftritte an Lesungen verbunden war. Auch in diesem Jahr sollte er mit ihnen auf der Bühne stehen.
Aufgrund des grossen Interesses wird die Trauerfeier, die der Pfarrer des Fraumünsters, Dr. Niklaus Peter (62) leitet, zusätzlich in die benachbarte Kirche St. Peter übertragen. Im Anschluss findet um 15 Uhr die Urnenbeisetzung auf dem Friedhof Rehalp statt.