Beim SRF-Jugendradiosender Virus herrscht offensichtlich Aufbruchstimmung: Kurz vor Jahreswechsel verabschiedete sich die Hälfte der Moderatoren – darunter auch Aushängeschild Joana Mauch sowie der langjährige Morgenmoderator Mäse Juen. Selbst Chefin Jacqueline Visentin gibt ihren Posten nach bald acht Jahren beim Sender ab.
Ob das Team nach den vermehrten Sparmassnahmen bei Sender die Nase voll hat? Manuel Thalmann, der neue Bereichsleiter Jugend beim SRF, wiegelt ab. «Fluktuation ist nichts Aussergewöhnliches, besonders nicht in einem Jugendangebot», erklärt er. Zudem betont er, dass die es sich um freiwillige Abgänge handle.
Abgänge bereits ersetzt
Auch wenn das SRF momentan nicht auf der Suche nach neuen Moderatoren ist, wurde beim Jugendsender nicht nochmals der Rotstift angesetzt. «Da wir die Stellen bereits neu besetzen konnten, sind aktuell keine weiteren Moderationsstellen ausgeschrieben», sagt Thalmann. «Die neuen Namen werden wir zu gegebenem Zeitpunkt kommunizieren.» Einzig für den Leitungsjob sei man noch nicht fündig geworden.
Mit den neuen Mitarbeitern kommt auch ein Wandel auf den Sender zu. So will man künftig noch stärker auf Video setzen. Die Virus-Moderatoren sollen darin dann vermehrt auch vor der Kamera stehen.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen