Hier bekommen Daniel Humm und sein Team die Auszeichnung
0:45
Drei Michelin-Sterne:Hier bekommen Daniel Humm und sein Team die Auszeichnung

Er kocht wieder Ente und Fisch
Starkoch Daniel Humm hört auf mit veganer Küche

Mit dem Verbannen von allen tierischen Produkten von der Karte seines Nobelrestaurants Eleven Madison Park in New York erstaunte der Schweizer Spitzenkoch Daniel Humm viele. Doch mit vegan ist jetzt Schluss. Humm bringt wieder Fleisch und Fisch auf die Karte.
Publiziert: 13.08.2025 um 15:14 Uhr
|
Aktualisiert: 13.08.2025 um 16:21 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
2021 verbannte der Schweizer Spitzenkoch Daniel Humm alle tierischen Produkte aus seiner Küche in New York.
Foto: Francesco Tonelli

Darum gehts

  • Daniel Humm gibt vegane Küche auf, ab Oktober 2025 wieder tierische Produkte
  • Entscheidung löst kritische Reaktionen aus, viele Fans sind enttäuscht
  • Eleven Madison Park erreichte als erstes veganes Restaurant drei «Michelin»-Sterne
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
lucien-maurice-esseiva-blick.jpeg
Lucien EsseivaTeamlead People-Desk

Als der Schweizer Starkoch Daniel Humm (48) im Jahr 2021 die Bombe platzen liess, trauten viele ihren Ohren nicht. Ab sofort werde er in seinem preisgekrönten Nobelrestaurant Eleven Madison Park in New York keine tierischen Produkte mehr verarbeiten und nur noch vegan kochen. «Die Art und Weise, wie Menschen Fleisch essen, ist nicht nachhaltig», erklärte Humm damals seinen Entscheid und versprach, dass die Qualität seiner Küche nicht darunter leiden werde. 

Vier Jahre später gibt der Spitzenkoch aus dem Aargau sein mutiges Konzept wieder auf. «Ab dem 14. Oktober 2025 werden wir unsere neue kulinarische Sprache in unser Menü integrieren, die eine grössere Auswahl erlaubt», schreibt Daniel Humm in einer Botschaft auf Instagram. Dann wird er konkreter: «Natürlich bieten wir weiterhin vegane Gerichte an, aber es wird auch wieder tierische Produkte geben. Fisch, Fleisch und ja – auch unsere in Honig und Lavendel glasierte Ente.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Die Kommentare auf den Entscheid sind vernichtend

Die Reaktionen auf Humms Entscheid fallen grösstenteils kritisch aus. «Gut zu hören, dass wir den Klimawandel gestoppt und die Probleme mit der Tierethik gelöst haben. So können wir uns wieder auf maximalen Profit konzentrieren», lautet ein hämischer Kommentar. Die meisten sind schlicht enttäuscht, dass der Koch seinen mutigen Entscheid von 2021 widerruft. 

Tatsächlich waren es auch finanzielle Überlegungen, die Humms Entscheid beeinflussten. Besonders lukrative Geschäftsessen konnte er ohne Fleisch zunehmend schlecht verkaufen, erklärt er der «New York Times». Der Hauptgrund sei aber: «Ich realisierte, dass ich ohne Fleisch gewisse Leute ausschliesse.» Vor negativen Reaktionen hat der Schweizer Koch keine Angst. «Ich fürchte mich davor, dass die Leute sagen werden: Oh, er ist ein Heuchler. Aber ich weiss, dass ich der pflanzenbasierten Küche den grössten Dienst tue, wenn ich auch Leute mit anderen Vorlieben am Tisch sitzen lasse.»

Mit veganer Küche eine Sensation geschafft

Daniel Humm schaffte mit dem Verbannen aller tierischen Produkte von der Speisekarte des Eleven Madison Park eine Sensation. Kein Restaurant zuvor schaffte es, mit veganer Küche die höchste Auszeichnung von drei Sternen im «Guide Michelin» zu erreichen. Das bewegte auch den Schweizer, der laut eigener Aussage nicht viel von Gastro-Rating hält. «Diese Bewertung hat eine riesige Bedeutung. Der ‹Michelin› hat Fine Dining ja gewissermassen erfunden. Und wer Fine Dining machen wollte, hat sich am ‹Michelin› orientiert», sagt Daniel Humm zu «Gault Millau». Nun gilt es, die drei «Michelin»-Sterne auch mit tierischen Produkten in der Humm-Küche zu verteidigen. 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen