«Chilbi-Leute reden Jenisch»
Schausteller-Aufstand gegen Mike Shiva

Die Schweizer Schausteller finden es gar nicht lustig, was Mike Shiva über sie gesagt hat.
Publiziert: 04.04.2011 um 16:14 Uhr
|
Aktualisiert: 07.10.2018 um 09:28 Uhr
Von Martina Abächerli

Ein gemeiner Lügner sei Mike Shiva (46), sagte seine Tante Marlene (70) letzte Woche im BLICK. Sie warf dem berühmtesten Schweizer Hellseher Namensfälschung und Herkunftsverleumdung vor.

Mike Shiva konterte, dass er seinen Namen schon 1998 geändert habe. Er sagte aber auch: «Mein Grosspapa konnte das Jenisch der Schausteller perfekt sprechen.»

Diese Aussage wiederum macht die Schweizer Schausteller stinksauer: «Es ist für uns befremdend, wenn wir in der Zeitung lesen müssen, dass wir eine andere Sprache verwenden. Dabei sind wir doch ganz normale Schweizer Bürger, die auch ganz normal Schweizerdeutsch sprechen», sagt Sepp Spengler (59).

Der Pressesprecher der Vereinigten Schaustellerverbände Schweiz hatte sich deshalb bei BLICK gemeldet. Sie wollen Klarheit schaffen. «Wir haben wie alle anderen Einwohner einen festen Wohnsitz, haben ein Steuerdomizil und schicken unsere Kinder zur Schule. Der einzige Unterschied: Wir verdienen unser Geld mit Ständen an den Chilbis», sagt er und fügt an: «Die jenische Sprache hat nichts mit uns Schaustellern zu tun. Wir wollen, dass Shiva diesen Unsinn klarstellt.»

Darauf angesprochen, krebst Mike Shiva zurück. «Das Jenisch ist ein Dialekt, der früher unter Fahrenden häufig verwendet wurde, heute aber fast nicht mehr. Ich wollte mit meiner Aussage niemandem zu nahe treten.» Jenisch sei auch viel mehr eine Geheimsprache, die Fahrende untereinander für einzelne Ausdrücke verwenden würden.

Fehler gefunden? Jetzt melden