Absolventin aus SRF-Serie erzählt
So hart ist die Hotelfachschule in Lausanne

Die Studentin Annina von Falkenstein lässt sich vom SRF an der Hotelfachschule in Lausanne begleiten. BLICK sagt sie, was die Absolventen manchmal an ihre Grenzen bringt.
Publiziert: 27.04.2019 um 16:53 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Annina von Falkenstein aus der SRF-Dokserie «Die Hotelfachschule».
Foto: SRF

Sie möchte einmal Hoteldirektorin werden: Annina von Falkenstein (22) aus Basel absolviert derzeit die Hotelfachschule in Lausanne VD (École hôtelière de Lausanne, EHL) – und lässt sich dabei von einer Equipe des Schweizer Fernsehens für die Dokserie «Die Hotelfachschule» filmen. «Mein Urgrossvater war Hotelier, und wir haben noch immer ein Hotel in Rom in der Familie. Vielleicht habe ich also auch ein bisschen Hotelier im Blut», sagt sie über ihre Motivation.

Die Ausbildung an der renommierten Schule am Genfersee sei aber kein Zuckerschlecken, gibt die Baslerin zu. Bereits am ersten Tag werde mitgeteilt, dass ‹work hard, play hard› eine grosse Devise unter den Studierenden sei. «Diese Balance zu finden, dauert länger als vier Jahre Studium, denn die Studierenden werden durch die Jahre immer wieder an neue Grenzen herangeführt.»

«Das fordert heraus»

An der EHL geht es Schlag auf Schlag: «Hat man sich nach dem ersten Semester mal auf dem Campus eingefunden und einen Freundeskreis aufgebaut, wird man ins erste Praktikum geschickt.» Wenn man dort eine gewisse Verantwortung erlangt hat, steht das zweite Praktikum an. Es sei «nicht unglaublich schwieriger akademischer Inhalt» aber es stünden viele Sachen zur gleichen Zeit an. «Das fordert heraus.»

Zu Beginn des Studiums war von Falkenstein eher scheu, es fiel ihr nicht leicht, auf Fremde zuzugehen. «Das habe ich durch das Wohnen in Lausanne und das erste Praktikum weg von zu Hause schnell lernen müssen – und seither immer mehr gelernt.»

Dem Nervenzusammenbruch vor den Prüfungen nahe

Total 2800 Studenten aus über 110 Nationen beissen sich an der 1893 gegründeten Ausbildungsstätte durch. Die EHL gilt als einer der besten Hotelfachschulen der ganzen Welt. Wie fordernd der Alltag dort sein kann, erkennen auch Anninas Mitschüler. So leiden viele unter Heimweh, andere haben Mühe, sich mit der zeitweise sehr klar vorgegebenen Linie zurechtzufinden. Andere monieren, die Schule komme etwas zu elitär daher, während dann aber einzelne Dienstleistungen gegenüber der Schülerschaft nicht mit diesem gewünschten hohen Niveau mithalten könnten.

Wieder andere würden das ganze Semester sehr wenig für die Vorlesungen arbeiten, und diese auch regelmässig sausen lassen. «Vor den Prüfungen kommen diese Schüler in der Bibliothek dann an den Rand eines Nervenzusammenbruchs», erzählt die 22-Jährige.

Was trotz allem zusammenschweisst

Umso wertvoller sei der Zusammenhalt unter den Schülern, betont von Falkenstein, etwa in späten Abendstunden oder bei Gruppenarbeiten. «Alle geben alles und haben das Ziel klar vor Augen, aber es ist immer noch Platz für einen kleinen Witz oder für Blödeleien zwischendurch. Das schweisst enorm zusammen!»

Sie selber habe sich im Klassenverbund schnell zurechtgefunden, betont von Falkenstein. «Ich habe super Freunde gefunden und bin über die vier Jahre an der EHL enorm gewachsen. Ich würde mich jederzeit wieder genau gleich entscheiden.» Die Absolventin hofft später auf einen Job im Personalwesen der Luxushotellerie. «Der Kindheitstraum, einmal Hoteldirektorin eines erstrangigen Hauses zu werden, schwirrt aber nach wie vor in meinem Kopf herum.» (wyt)

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?