Knall im britischen Königshaus! Queen Elizabeth II. (94) verliert ihre oberste Haushälterin: Patricia Earl (56) kehrt der royalen Familie nach 32 Dienstjahren den Rücken. Der Grund für ihre Kündigung sei allerdings nicht die Queen, wie die britische Zeitung «The Sun» schreibt. Die Monarchin habe ihre Arbeit stets sehr geschätzt.
Vor 14 Jahren hat die Queen Patricia Earl zur obersten Haushälterin auf ihrem Landsitz Sandringham ernannt und vor zwei Jahren verlieh sie ihr für ihre treue Ergebenheit sogar den königlichen Victoria-Orden. Damit werden nur solche Personen ausgezeichnet, die der britischen Königsfamilie persönlich dienen und mit ihrer Leistung besonders auffallen.
Queen wollte Personal unter Quarantäne setzen
Nun hat Earl gekündigt. Der Grund soll nicht die Queen selbst, sondern ihr Ärger über die Angestellten gewesen sein. Die Queen wollte ihrem Personal eine vierwöchige Quarantäne rund um die Weihnachtsfeiertage vorschreiben, damit sie und ihr Mann Prinz Philip (99) die traditionellen Festtage trotz Corona-Gefahr und ohne Sorgen auf ihrem Anwesen verbringen können.
Ein Grossteil des royalen Personals weigerte sich jedoch, diese Anweisung zu befolgen. Weil es sich bei den meisten dieser Angestellten um Reinigungskräfte, Wäsche- und Wartungsmitarbeiter gehandelt haben soll, sei Patricia Earl derart beschämt gewesen, dass sie beschloss, das Tuch als oberste Haushälterin hinzuwerfen.
Kündigung sei «einvernehmlich» erfolgt
Mit öffentlichen Äusserungen über ihren abrupten Abgang hält sie sich jedoch zurück und auch das britische Königshaus betont, dass die Auflösung des Arbeitsverhältnisses «völlig einvernehmlich» erfolgt sei.
Patricia Earl bleibt allerdings auch nach ihrem Abgang in der Nähe der Queen. Die 56-Jährige lebt im Dorf Dersingham in der Grafschaft von Norfolk, das sich in der Nähe von Sandringham befindet. (frk)