Noch mehr Witze

Publiziert: 23.08.2007 um 16:44 Uhr
|
Aktualisiert: 06.09.2018 um 21:21 Uhr
Teilen
Anhören
ZÜRICH – Unsere Leser waren überaus fleissig. Unzählige Witze haben uns per Mail erreicht. Lachen und schmunzeln Sie hier weiter.

Ein Wiener Obdachloser durchstöbert auf seiner täglichen Suche nach Nahrung die Wiener Mülltonnen. Dabei stößt er in einem Kübel auf einen zerbrochenen Spiegel und weicht erschrocken zurück: «Jössas, a Leich!»

Er rennt zur nächsten Polizeistation und meldet: «I hob a Leich gfundn, im drittn Mistkübl beim Stefansplotz, schauts eich des o!»

Die Polizei fährt sofort zum besagten Mistkübel, ein Beamter öffnet die Tonne, schaut in den Spiegel, erbleicht und sagt: «Mei Gott, des is jo ana vo uns!»

Besagter Polizist nimmt den Spiegel als Beweismittel mit, vergisst ihn aber in seiner Uniform. Abends dann daheim durchwühlt seine Tochter die Jacke nach einer kleinen Taschengeldaufbesserung – und findet den Spiegel und ruft: «Mama, Mama, da Papa hot a Freindin!»

Die Mutter eilt herbei und sieht sich den Spiegel an: «A so a hässliche Sau!»

von Linda S.


In Österreich landet ein Ufo; die Klappe geht auf und Aliens erscheinen in einem Lichtstrahl. Innert kürzester Zeit stehen hunderte von Österreichern rund um das Ufo und sind völlig perplex. Der Häuptling der Aliens erhebt die Hand und spricht: «Saans griesst!» Darauf der österrreichische Bürgermeister: «Saans fiction!»

von Thomas K. aus Bern



Zwei Österreicher unterhalten sich. Sagt der eine: «Du sag mal, kannst Du eigentlich Englisch?» Darauf der andere: «Oui, oui, Monsieur!» Erwidert der erste: «Das ist doch Französisch!» Der andere erstaunt: «Oh, dann kann ich das auch!»

von David E.


Die Österreicher und die Deutschen schließen eine Wette ab. Es geht dabei darum, welches Volk dümmer ist. Die Österreicher verlangen von den Deutschen, dass diese eine 200 Meter lange Brücke mitten in die Wüste bauen. Die Deutschen vermuten einen Trick hinter dieser Forderung und beginnen sofort mit den Bauarbeiten.

Die Österreicher lachen sich darüber tot. Als dann die Brücke endlich fertig ist, wollen die Österreicher ihre Wettprämie einlösen und spotten: «Ihr Deutschen seid so doof und habt mitten in die Wüste eine Brücke gebaut! Damit haben wir gewonnen!» Darauf die Deutschen: «Sicher, wir haben die Brücke gebaut. Die Frage ist nur wer blöder ist, wir, die die Brücke gebaut haben, oder die Österreicher, die seit heute morgen auf der Brücke sitzen und angeln.»

von David E.



Der Österreichische Regierungschef besuchte den Schweizer Bundesratspräsidenten, um sich über all diese Österreicher-Witze zu beschweren, die man sich in der Schweiz erzählt. «Man könnte auf die Idee kommen, alle Österreicher seien dumm,» sagte er. «Du solltest das nicht so ernst nehmen», anwortete der Bundesratspräsident. «Es handelt sich ja nur um Witze und nicht um Tatsachen. Und es gibt auch dumme Schweizer. Ich werde Dir das gleich beweisen.» Er ging zu seinem Chauffeur und sagte: «Fahren Sie bitte zu mir nach Hause und sehen sie nach, ob ich dort bin.» Der Chauffeur machte sich sogleich auf den Weg. «Der ist wirklich strohdumm», sagte der Österreichische Regierungschef. «Da ist doch eine Telefonkabine. Es wäre doch viel einfacher gewesen anzurufen.»

von Michael J.

Und weiter gehts!
Wieso bauen sich Österreicher einen Zaun um die Badewanne, wenn sie baden gehen? – Damit sie nicht zu weit hinaus schwimmen.

von D. T.


Kommt ein Österreicher mit dem Auto rückwärts an den Schweizer Zoll. Fragt der Zöllner, warum er denn rückwärts fahre. Antwortet der Österreicher, er fahre in die Berge, und habe gehört, dass er da oben nicht wenden könne. Der Zöllner runzelt die Stirn und lässt den Österreicher passieren. Am Abend kommt derselbe auf der Rückreise wieder rückwärts an den Zoll. Fragt der Zöllner Verwundert, warum er denn wieder rückwärts fahre. Darauf antwortet der freudig, er habe da oben eben doch wenden können!?!

von Johnny P.



Wieso nehmen die Österreicher ein Thermometer in das Bett? – Damit sie sehen können, wie tief sie schlafen.

von D. T.


Im Mathematikunterricht:

Der Mathematikprofessor erklärt den Studenten das Gesetz der Hälfte. Dabei erklärt er:

«Eine Hälfte ist immer genau gleich gross wie die andere Hälfte! Es gibt keine kleinere Hälfte und somit auch keine grössere Hälfte!»

Der Professor schaut in die Klasse und sieht das Staunen der Studenten.

Der Professor beginnt sich am Kopf zu kratzen und sagt schliesslich:

«Ach, was soll der Blödsinn, die grössere Hälfte von euch versteht das sowieso nicht.»

o. A.



Wieso hängen die Österreicher die Tür vom WC heraus, wenn Sie in das WC gehen? – Damit man nicht durch das Schlüsselloch schauen kann.

von D. T.
Wieso bauen sich Österreicher einen Zaun um die Badewanne, wenn sie baden gehen? – Damit sie nicht zu weit hinaus schwimmen.

von D. T.


Kommt ein Österreicher mit dem Auto rückwärts an den Schweizer Zoll. Fragt der Zöllner, warum er denn rückwärts fahre. Antwortet der Österreicher, er fahre in die Berge, und habe gehört, dass er da oben nicht wenden könne. Der Zöllner runzelt die Stirn und lässt den Österreicher passieren. Am Abend kommt derselbe auf der Rückreise wieder rückwärts an den Zoll. Fragt der Zöllner Verwundert, warum er denn wieder rückwärts fahre. Darauf antwortet der freudig, er habe da oben eben doch wenden können!?!

von Johnny P.



Wieso nehmen die Österreicher ein Thermometer in das Bett? – Damit sie sehen können, wie tief sie schlafen.

von D. T.


Im Mathematikunterricht:

Der Mathematikprofessor erklärt den Studenten das Gesetz der Hälfte. Dabei erklärt er:

«Eine Hälfte ist immer genau gleich gross wie die andere Hälfte! Es gibt keine kleinere Hälfte und somit auch keine grössere Hälfte!»

Der Professor schaut in die Klasse und sieht das Staunen der Studenten.

Der Professor beginnt sich am Kopf zu kratzen und sagt schliesslich:

«Ach, was soll der Blödsinn, die grössere Hälfte von euch versteht das sowieso nicht.»

o. A.



Wieso hängen die Österreicher die Tür vom WC heraus, wenn Sie in das WC gehen? – Damit man nicht durch das Schlüsselloch schauen kann.

von D. T.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden