Steffi Buchli (42) wollte nie öffentlich singen. Doch jetzt hat die Programmchefin von MySports ihre Zweifel über Bord geworfen und bringt ihren ersten eigenen Song raus. Ihr Lied «Trotz em C!», welches sie mit Musiker James Ketelby produziert hat, hat einen ernsten Hintergrund: die psychische Gesundheit während der Corona-Pandemie.
«Wir haben uns getroffen, als die zweite Welle gerade am Losbrechen war. Die Stimmung war gedrückt. Irgendwann haben wir gesagt: Lass uns im Studio ein wenig Spass haben, vielleicht können wir so auch
ein Lachen aufs Gesicht der Schweizerinnen und Schweizer zaubern», erklärt die Moderatorin.
Statistiken inspirierten Steffi Buchli für den Text
Ans Texten habe sie sich erst gemacht, nachdem sie eine Statistik darüber gelesen habe, wie viele Schweizerinnen und Schweizer sich im Moment als psychisch angeschlagen bezeichnen. «Es gibt im Moment viele Leute, denen es nicht gut geht. Covid greift die Lunge an, aber die Gesamtsituation schlägt uns aufs Gemüt. Wir müssen jetzt füreinander da sein», appelliert die Zürcherin, die in den USA eine Gesangausbildung absolviert hat. Besonders in der emotional beladenen Adventszeit müsse man mehr auf sich Acht geben. «Mentale Gesundheit ist alles andere als selbstverständlich.»
Mit ihrem Song wollen sie jene unterstützen, die derzeit mit ihrer mentalen Verfassung zu kämpfen haben. Deshalb gehen alle Einnahmen, die mit «Trotz em C!» erzielt werden können, in die Förderung der psychischen Gesundheit.
Steffi Buchli will nur noch unter der Dusche singen
Obwohl sie selbst sehr gerne singt, hat Steffi Buchli keine Ahnung von Musik. Deshalb war ihre Rolle rasch definiert: «Ich habe einfach das gemacht, was ich kann, ich habe geschrieben. Und, ich habe das gemacht, was ich hoffte zu können, ich habe gesungen. Ich verlasse gerne meine Komfortzone, das war mal wieder so ein Moment.»
Will sie nun ein ganzes Album herausbringen? «Dieses Mal sage ich wirklich resolut: Nein, sicher nicht», so Buchli. Denn für sie beginnt bald ein neues Abenteuer: «Ich starte im Januar meinen neuen Job als Blick-Sportchefin und freue mich unglaublich darauf.» Sie werde wohl erst mal nur noch unter der Dusche zum Singen kommen und das sei gut so. Aber: «Liebend gerne werde ich aber weiter versuchen, die Schweiz auf das Thema psychische Gesundheit zu sensibilisieren.» (bsn)
Viele Menschen in der Schweiz leiden auch seelisch unter den Auswirkungen der Corona-Krise. Deshalb initiiert das Bundesamt für Gesundheit (BAG) den Aktionstag «Darüber reden. Hilfe finden». Er findet am 10. Dezember 2020 statt.
Die Hilfsorganisationen Pro Mente Sana, Dargebotene Hand, Pro Juventute, Pro Senectute, Caritas und das Schweizerische Rote Kreuz widmen sich gemeinsam mit vielen weiteren Akteuren den verschiedensten Aspekten des Themas psychische Gesundheit. Menschen in schwierigen Situationen sollen so Solidarität erfahren und über konkrete Hilfsangebote informiert werden. Der Tag sensibilisiert auch die Gesamtbevölkerung dafür, im Umfeld aufmerksam zu sein und Hilfe zu leisten.
BLICK macht dieses wichtige Thema zum Schwerpunkt und berichtet vor, während und nach dem Aktionstag ausführlich darüber.
Weitere Informationen unter https://bag-coronavirus.ch/hilfe/
Viele Menschen in der Schweiz leiden auch seelisch unter den Auswirkungen der Corona-Krise. Deshalb initiiert das Bundesamt für Gesundheit (BAG) den Aktionstag «Darüber reden. Hilfe finden». Er findet am 10. Dezember 2020 statt.
Die Hilfsorganisationen Pro Mente Sana, Dargebotene Hand, Pro Juventute, Pro Senectute, Caritas und das Schweizerische Rote Kreuz widmen sich gemeinsam mit vielen weiteren Akteuren den verschiedensten Aspekten des Themas psychische Gesundheit. Menschen in schwierigen Situationen sollen so Solidarität erfahren und über konkrete Hilfsangebote informiert werden. Der Tag sensibilisiert auch die Gesamtbevölkerung dafür, im Umfeld aufmerksam zu sein und Hilfe zu leisten.
BLICK macht dieses wichtige Thema zum Schwerpunkt und berichtet vor, während und nach dem Aktionstag ausführlich darüber.
Weitere Informationen unter https://bag-coronavirus.ch/hilfe/
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen