«Schweizer sind Sound-Nazis»
Limp Bizkits Bühnenchef rastet nach Lumnezia-Auftritt aus

In einem Instagram-Post flucht er lauthals über das Bündner Openair, Schweizer Lärmpegel und die Gastfreundschaft.
Publiziert: 31.07.2019 um 19:10 Uhr
|
Aktualisiert: 02.08.2019 um 09:56 Uhr
1/5
US-Rockband Limp Bizkit hat ihren Tour-Abschluss am Bündner Openair Lumnezia gefeiert.
Foto: Getty Images
Julian Riegel

Ginge es nach Limp Bizkits Bühnenchef, sollte die Schweiz zur musikalischen Einöde verkommen: «Alle Bands sollten aufhören, in der Schweiz zu spielen», schliesst Matt Alston nach dem Auftritt der US-Rocker am Openair Lumnezia auf Instagram. Er hätte sich den Tour-Abschluss wirklich schöner vorgestellt. Stattdessen ist er über alles wütend: Die Lautstärke-Reglungen, die Steuern, das Publikum, die Betreuung, den Bühnenchef des Openairs. 

Was Alston alles zu beklagen hat:

  • «The sound-nazi's were in FULL force today, breathing down our FOH guys neck, regardless of the fact ALL the other bands playing were at least over 110db throughout the whole day

Zu Deutsch: «Die Sound-Nazis waren heute am Werk, hingen unserem Mischpultler im Nacken, obwohl alle anderen Bands den ganzen Tag mit mindestens 110 Dezibel (in der Schweiz sin 100 dB erlaubt) gespielt haben.»

  • «The festival crowd was not really a Bizkit crowd, but if there was some decent volume - it would've been ok.»

Zu Deutsch: «Das Publikum war nicht wirklich eine Bizit-Crowd, aber mit etwas mehr Lautstärke wäre es ok gewesen.»

  • «FUCK the stage manager, ‹Diesel› - weak ass, useless, only cared about getting a ‹crew shirt, motherfucker

Zu Deutsch: «F**k den Bühnenchef, ‹Diesel› – Schwächling, unnütz, der wollte nur ein ‹Crew›-Shirt, Arschloch.

  • «FUCK the rude hospitality staff.»

Zu Deutsch: «F**k die unfreundliche Betreuung.»

  • «BUT - the festival lighting & audio crew were extremely helpful and professional!»

Zu Deutsch: «Aber! Die Licht- und Ton-Techniker waren super hilfreich und professionell!»

  • «!ALL BANDS SHOULD STOP PLAYING SWITZERLAND! fuck their taxing, fuck their sound-nazi’s. Hopefully the amazing people of Switzerland would demand changes

Zu Deutsch: «Alle Band sollten aufhören in der Schweiz zu spielen! F**k ihre Steuern, f**k ihre Sound-Nazis. Hoffentlich fordern die grossartigen Schweizer Bürger Veränderungen.»

Das sagen die Openair-Verantwortlichen:

«Wir haben das zur Kenntnis genommen», sagt Lumnezia-OK-Präsident Norbert Cavegn zu BLICK. Man hätte gemerkt, dass die Band am Ende ihrer Tour und durch mit den Nerven war. So sei es beim Unterschreiben des Vertrags über die Lautstärke-Reglung zu Uneinigkeiten gekommen – maximal 100 Dezibel dürfen aus den Lautsprechern schallen. «Seite Limp Bizkit wollte man den Vertrag nicht unterschreiben. So lang die Verantwortung für die hohen Bussen bei uns. Zum Glück hat Fred Durst viel geredet und damit den Lautstärke-Schnitt gesenkt», sagt Cavegn weiter. Andere Bands hätten kein Problem mit den Ton-Regeln und seien auch mit der Betreuung stets zufrieden gewesen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?