Darum gehts
- Flavio Rizzello, ehemaliger Kinderstar, blickt positiv auf seine Erfahrungen zurück
- Familie und Umfeld haben ihn trotz Ruhm normal behandelt
- Neue Single «Can't Say Goodbye» erscheint am Freitag
2015 ist er als 10-jähriger Gewinner der dritten Staffel von «Die grössten Schweizer Talente», kurz danach singt er in der «Helene Fischer Show» mit der titelgebenden deutschen Schlagerkönigin. Es waren wilde Zeiten: Vier Jahre später wird der heute 21-jährige Flavio Rizzello mit seinem Finaleinzug bei «The Voice Kids» einem noch grösseren Publikum bekannt. Und obwohl viele Kinderstars im Erwachsenenalter leiden, ist das bei ihm nicht der Fall.
Beispiele für Kinderstars, die nach ihren Hochs in den frühen Jahren tief fallen, gibt es genug: Fans sind wegen Social-Media-Posts besorgt um Justin Bieber (31), Shawn Mendes (27) musste eine Welttournee absagen, weil es ihm psychisch nicht gut ging. Bei Flavio Rizzello ist das anders: «Für mich war es nie etwas Negatives, im Rampenlicht zu stehen. Die Erfahrungen haben mich auf sämtlichen Ebenen gestärkt», sagt er rückblickend. «Ich habe wohl das Glück, dass mir das im deutschsprachigen Raum passiert ist. Soweit ich es erlebt habe, kommt so etwas hier nicht oft vor.»
Familie hielt ihn am Boden
Auch seiner Familie habe er viel zu verdanken. «Ich habe sehr viele Leute in meinem Umfeld, die mich trotz all diesen Erfahrungen immer gleich behandelt haben. Das schätze ich bis heute.»
Allerdings war er auch als junger Bub nicht gefeit vor Kritik. «Wartet nur, bis der Stimmbruch kommt» habe er viel zu hören bekommen. «Da macht man sich schon Gedanken, auch als Kind. Darum hatte ich klar Angst vor dem Stimmbruch.» Durch seine positive Einstellung und viel Gesangstraining sei aber «schlussendlich alles gut gekommen.»
Corona-Pandemie warf ihn zurück in der Karriere
Zu hören bekommt man dies unter anderem auf seiner neuen Single «Can't Say Goodbye», die am Freitag erscheint. Diese handelt von seiner engen Bindung zu seiner Familie in Italien, vor allem zu den Cousins auf Sizilien. «Wir sind uns in den letzten Jahren viel näher gekommen. Deshalb ist jeder Abschied von der Familie immer sehr schwer», erzählt er.
Neben seiner Arbeit in der Kommunikationsabteilung eines Verbands arbeitet Rizzello weiter an seiner Musikkarriere. «Wegen der Corona-Pandemie fange ich zwar wieder fast bei null an. Aber Musik ist und bleibt meine grosse Leidenschaft.»