Drinks und Festivalbesuch umsonst sollen ausreichen
Winter-Festival lässt Influencer gratis arbeiten

Das Sunice-Festival in St. Moritz ist auf Instagram dank grossflächiger Werbung mit Influncern kaum zu übersehen. Dafür sehen diese jeodch keinen Rappen.
Publiziert: 13.12.2019 um 19:19 Uhr
|
Aktualisiert: 22.12.2019 um 22:54 Uhr
1/7
Über 200 Influencer werben für das Sunice-Festival – auch Bachelorette Andrina Santoro und ihr Schatz Kenny Leemann.
Foto: Instagram
Remo Bernet

Das Sunice-Festival in St. Moritz GR ist der neuste Grossevent in der Schweiz. Das Winter-Openair soll eine Art Fyre-Festival werden. Wie das Vorbild plant man auch beim Sunice eine grosses Social-Media-Offensive mit Influencern. In Werbeunterlagen, die BLICK vorliegen, sprechen die Organisatoren von der «bisher schweizweit grössten Scoial-Media- und Influencerkampagne».

Die Organisatoren schrieben hunderte Schweizer Influencer an, um mit deren Reichweite bei der jungen Zielgruppe Werbung zu machen. Die Forderungen der Veranstalter an die Influencer sind hoch: Zwölf Storys sollen im Vorhinein gepostet werden, drei Bilder müssen vor dem Festival im Feed erscheinen, ein Post soll im Nachhinein publiziert werden, am Festival selbst müssen zudem mindestens drei weitere Stories auf Instagram veröffentlicht werden – stets mit Markierung des Festival-Accounts.

Im Gegenzug für das XXL-Werbepackt dürfen die Influencer das Festival mit Begleitung als VIP besuchen, werden mit einen Shuttlebus nach St. Moritz gefahren und kriegen vor Ort zwei Gratis-Getränke sowie die Übernachtung in einem Drei-Sterne-Hotel. Von einem Honorar ist hingegen nicht die Rede.

Influencer ist hässig

Das nervt auch einen Schweizer Influencer, der aus Angst vor ausbleibenden Aufträgen anonym bleiben will.«So ein umfassendes Paket kostet mehrere tausend Franken. Denn ich müsste dafür mehrere Tage arbeiten», erklärt er. Auch die eigentliche Entschädigung – der Besuch des Festivals – sei ja mit Arbeit verbunden. Er fügt an: «Ich will auch nur für Dinge werben, hinter denen ich komplett stehen kann. Über das Festival ist noch viel zu wenig bekannt, um mir ein genaues Bild zu machen.»

Warum andere Influencerkollegen trotzdem für das Festival werben würden? Er erklärt: «Ich glaube die wollen einfach die gratis Ferien und die Festivaltickets.» So etwas könne er sich aber selbst leisten – dank bezahlter Aufträge.

Organisatoren sehen keinen Fehler

Organisator Loris Moser erklärt auf Anfrage von BLICK, dass man bewusst auf Gagen verzichtet. Dank Partnern im Tourismusbereich könne man den Influencern ein «wunderschönes und einzigartiges Wochenende» in St. Moritz ermöglich – «inklusive allem, was zu einem richtigen Lifestyle Wochenende eben dazu gehört». Moser ergänzt: «Cash Beiträge sind dabei nicht nötig, wenn nicht gar überflüssig.»

200 Influencer seien Teil der Kampagne. Der Organisator betont: «Es ist jedem Influencer selber überlassen, ob er Teil der Kampagne sein will. Wir zwingen niemanden dazu.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?