Es seien die drei Themen, "in denen die Literatur grosse Probleme hat und die sie daher besser meiden sollte", sagte Amis dem "Zeitmagazin".
Über Sex meint er: "Der Weg dorthin und wieder zurück, in Ordnung, darüber kann man schreiben." Es sei jedoch "völlig hoffnungslos", über den Sex selbst zu schreiben. Ähnlich verhalte es sich mit der Religion: "Religionen sind überkommene Konzepte, also Klischees." Der dritte Bereich seien Träume: "Träume sind extrem subjektiv", sagte Amis. "Literatur aber möchte und sollte universell sein."
Zu Amis' bekanntesten Werken zählen die Romane "Gierig", "London Fields" und "Die schwangere Witwe".
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen