1/14
Ekstase (1933): Das tschechisch-österreichische Ehedrama wurde zur Weltsensation. Hauptdarstellerin Hedy Lamarr zieht sich darin für ein Bad im See nackt aus – eine Premiere im internationalen Kino. Später hat sie Sex, ist aber nur vom Hals aufwärts zu sehen. Die Zensur liess diese Szenen herausschneiden. Lamarrs Mann, Waffenfabrikant Fritz Mandl, wollte ihr das Schauspielern verbieten und kaufte jahrelang Kopien des Films auf. Bis sie ihn verliess und nach Hollywood ging.
Foto: Cinetext
Von Thomas Ley
Selbst drei Generationen nach der sexuellen Revolution wird Erotik im Kino fürs breite Publikum immer wieder zum Skandal. Erstaunlich, denn Geschlechtsverkehr wird abgefilmt, seit es den Film gibt. Schon in Stummfilm-Zeiten wurden Pornos gedreht. Vorgeführt in Wanderkinos oder an den Partys reicher Leute.
Doch das grosse Kino nahm sich erst allmählich sexueller Themen an, jedes Mal begleitet von einem Sturm der Entrüstung. Warum die jeweiligen Filme zum Skandal wurden, sagt viel aus über ihre Zeit. In hundert Jahren Filmgeschichte wurde fast alles ausgelotet, was die menschliche Erotik hergibt.
«Fifty Shades of Grey» wird zeigen, ob noch etwas übrig blieb.
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.