Die Filmemacher, darunter der iranische Regisseur Asghar Farhadi («The Salesman») und die deutsche Regisseurin Maren Ade («Toni Erdmann»), kritisierten in einer gemeinsamen Erklärung, dass in der Politik zwischen Geschlecht, Religion, Hautfarbe und Sexualität unterschieden werde.
Sie erklärten, ihren Oscar allen Menschen, Künstlern, Journalisten und Aktivisten zu widmen, die sich für Meinungsfreiheit und Menschenrechte einsetzten. Für die Oscar-Verleihung vom Sonntag sind in der Kategorie «bester fremdsprachiger Film» neben den Beiträgen aus dem Iran und aus Deutschland noch je ein Filme aus Schweden, Australien und Dänemark nominiert.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen