Das Fiberglas-Modell mit seinem 1,5 Meter breitem Rachen der einzige Restposten von ehemals vier Attrappen, die in den 1970er Jahren für die Dreharbeiten zu dem Film mit dem Originaltitel «Jaws» unter der Regie von Steven Spielberg angefertigt wurden.
Nach dem Filmstart im Jahr 1975 wurde der Fiberglas-Hai in den Universal Studios in Hollywood ausgestellt. 1990 landete das Modell auf einem Schrottplatz nahe Los Angeles. Der Besitzer des Unternehmens, das Anfang dieses Jahres seine Tore schloss, will das Filmrequisit der Akademie schenken.
Das vom italienischen Stararchitekten Renzo Piano entworfene Filmmuseum soll Ende 2017 öffnen. Das Projekt wird mit Spendengeldern in Höhe von 300 Millionen Dollar finanziert. Filmschaffende wie Steven Spielberg, Jeffrey Katzenberg und George Lucas sind unter den Geldgebern.
In dem Academy Museum will der Verband unter anderem seine riesige Sammlung von Filmen, Fotos, Filmpostern, Kostümen und Requisiten ausstellen.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen