Der britische Sänger James Morrison (39) hat zum Jahresbeginn einen tragischen Verlust erlebt. Seine Partnerin seit mehr als zwei Jahrzehnten, Gill Catchpole (†45), wurde tot in ihrem gemeinsamen Haus aufgefunden.
Am Dienstag bestätigte der zuständige Gerichtsmediziner die Todesursache. Morrison hatte seine Partnerin tot im verschlossenen Haus vorgefunden. Die Mutter von zwei kleinen Kindern nahm sich am Freitag das Leben. Ein besorgter Freund hatte Morrison alarmiert, weil Catchpole nicht antwortete.
Ihr Suizid erfolgte offenbar Tage, nachdem sie sich wegen «Sorgen um ihr Wohlergehen» bei der Polizei gemeldet hatte, wie britische Medien berichten. Die Polizei geht laut dem Gerichtsmediziner aber von keinen verdächtigen Umständen aus.
Eheprobleme
Nicht nur Morrison, auch das Dorf Whitminster, wo sie das gemeinsame Haus hatten, steht unter Schock. Der Sänger sagte alle Termine und Konzerte ab, um sich um seine beiden Töchter Ada Rose (5) und Elsie (15) zu kümmern.
Um die Ehe der seit 2006 Verheirateten stand es offenbar schon länger nicht zum Besten. Bereits im Sommer wurde die Café-Besitzerin ohne Ehering gesehen. In ihrem Facebook-Status gab sie sich als Single aus. Offenbar trug auch Morrison seinen Ehering schon länger nicht mehr.
Ging ihr nicht gut
Die Verstorbene soll noch kurz vor ihrem Tod grosse Veränderungen geplant und eine neue Bleibe in Whitminster gesucht haben. Auch schien sie an Depression und gesundheitlichen Problemen zu leiden. Vor etwas mehr als einem Jahr erhielt Catchpole eine neue Niere.
Für Morrison ist der Tod seiner Frau nicht die erste Familientragödie, die er hinnehmen muss.
Morrison hatte sich 2010 nach dem Tod seines Vaters, eines Alkoholikers, zunächst aus der Musikbranche zurückgezogen. Drei Jahre später verlor er seinen «grossen» Bruder Alexis (†43). (kes)
Diese Stellen sind rund um die Uhr für Menschen in Krisen und für ihr Umfeld da:
- Beratungstelefon der Dargebotenen Hand: Telefon 143 www.143.ch
- Beratungstelefon von Pro Juventute (für Kinder und Jugendliche): Telefon 147 www.147.ch
- Weitere Adressen und Informationen: www.reden-kann-retten.ch
Adressen für Menschen, die jemanden durch Suizid verloren haben
- Refugium – Verein für Hinterbliebene nach Suizid: www.verein-refugium.ch
- Nebelmeer – Perspektiven nach dem Suizid eines Elternteils: www.nebelmeer.net
Diese Stellen sind rund um die Uhr für Menschen in Krisen und für ihr Umfeld da:
- Beratungstelefon der Dargebotenen Hand: Telefon 143 www.143.ch
- Beratungstelefon von Pro Juventute (für Kinder und Jugendliche): Telefon 147 www.147.ch
- Weitere Adressen und Informationen: www.reden-kann-retten.ch
Adressen für Menschen, die jemanden durch Suizid verloren haben
- Refugium – Verein für Hinterbliebene nach Suizid: www.verein-refugium.ch
- Nebelmeer – Perspektiven nach dem Suizid eines Elternteils: www.nebelmeer.net
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen