Legendärer Macher von «Perscheids Abgründe»
Cartoonist Martin Perscheid (†55) ist tot

Grosse Trauer um Martin Perscheid. Der Cartoonist ist im Alter von nur 55 Jahren verstorben – er wurde vor allem mit seinen «Abgründen» berühmt.
Publiziert: 05.08.2021 um 12:36 Uhr
|
Aktualisiert: 06.08.2021 um 07:35 Uhr
1/2
Suchte Kontakt mit seinen Fans: Martin Perscheid 2019 an der Comic-Messe CCXP in Köln.
Foto: Shutterstock

Traurige Nachrichten aus Deutschland: Der Cartoonist Martin Perscheid ist tot. Der Zeichner ist nur 55 Jahre alt geworden. In einem Statement wendet sich seine Lebensgefährtin an seine Fans: «Ich muss euch leider die schrecklichste, furchtbarste Nachricht übermitteln: Martin ist gestorben. » Er sei im Kreise seiner engsten Angehörigen entschlafen. «Es ist immer noch nicht begreifbar, trotz seiner Diagnose», schreibt sie weiter.

Wie der Lappan Verlag auf seiner Facebook-Seite bekannt gibt, ist Perscheid an Krebs gestorben. «Seine Furchtlosigkeit vor Blicken in menschliche Abgründe des Sexismus, Rassismus, der Ignoranz, Korruption und Dummheit und wie er all das mit beissendem Spott und rabenschwarzem Humor einfing, war einzigartig», so der Verlag in seinem Nachruf.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Auch die Galerie Caricatura hat auf ihrer Website seinen Tod bestätigt. Gemäss der Galerie, sei Perscheid schon in der Nacht zum 31. Juli «nach langer Krankheit» gestorben.

Martin Perscheid war einer der bedeutendsten Cartoonisten

Martin Perscheid wurde 1966 in Wesseling bei Köln geboren. Perscheid gehörte zu einem der bedeutendsten Cartoonisten. Er veröffentlichte seit 1994 Cartoons in zahlreichen Zeitschriften und Zeitungen. Sein erstes Buch erschien 1995. Unter dem Titel «Perscheids Abgründe» publizierte er über 4300 Cartoons.

2002 erhielt er den «Max & Moritz-Preis» für die beste deutsche Comic-Serie. Vier Jahre später schaffte er es auf den dritten Rang beim «Deutschen Karikaturenpreis». Denselben Platz belegte er ebenfalls 2018 beim «Deutschen Cartoonpreis». Bis zu seinem Tod lebte und arbeite er in Wesseling. (bsn)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?