Kommentar zum anti-woken Hollywood
Langweilig, lebensfremd – und ein fataler Fehler!

Vom Diversity-Hype zurück in die rassistisch-sexistisch geprägte Monokultur: Hollywood wählt den Rückschritt – und gefährdet dabei seine eigene Strahlkraft.
Publiziert: 31.08.2025 um 12:36 Uhr
|
Aktualisiert: 31.08.2025 um 13:36 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Der Erotik-Thriller «Basic Instinct» aus dem Jahr 1992 mit Sharon Stone und Michael Douglas wird neu verfilmt.
Foto: imago

Darum gehts

  • Hollywood kehrt zu weissen Stars und Normkörpern zurück
  • Kino sollte Menschen in ihrer Vielfalt zeigen, nicht Normen bestätigen
  • Martin Scorsese: Filme verändern, wie wir die Welt sehen
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
patricia_broder_blick.jpg
Patricia BroderRedaktorin People

Hollywoods Pendel schlägt zurück: Nach Jahren, in denen Diversität das oberste Gebot war, kehrt die Traumfabrik zu weissen Stars, schlanken Normkörpern und provokanten Klischees zurück. Beides sind Extreme, die das Storytelling einengen. Wenn Serien nach Checkliste divers sein müssen, wirken sie mitunter bemüht – so wie es zuletzt dem abgesetzten «And Just Like That» nachgesagt wurde. Doch genauso langweilig und lebensfremd ist es, wenn auf der Leinwand wieder nur weisse Normschönheiten dominieren.

Und da liegt das Problem: Das Pendel schlägt nicht Richtung Balance, sondern zurück in die altbekannte Monokultur – eine, die immer schon rassistisch und sexistisch war. Und das ist ein fataler Fehler. Denn Kino ist nie gross, weil es Normen bestätigt oder Dogmen folgte. Es ist gross, weil es Menschen in ihrer ganzen Vielfalt zeigt: mit Angst und Hoffnung, Verzweiflung und Zuversicht. Kino als Spiegel der Seele.

Regielegende Martin Scorsese hat es einmal so gesagt: «Filme verändern, wie wir die Welt sehen. Sie entführen uns, öffnen Türen und Köpfe.» Genau dafür braucht es Geschichten, in denen wir uns alle wiederfinden. Hollywood gewinnt nicht, wenn es von einem Extrem ins andere kippt, sondern wenn es Geschichten erzählt, die das ganze, chaotisch-schöne Spektrum des Menschseins zeigen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen