Darum gehts
- Paris Jackson erleidet Rückschlag im Rechtsstreit um Michael Jacksons Erbe
- Gericht weist Grossteil ihrer Klage gegen Nachlassverwalter zurück
- Jacksons Vermögen seit 2009 auf geschätzte zwei Milliarden Dollar angewachsen
Paris Jackson (27) hat in ihrem Rechtsstreit gegen die Verwalter des Erbes ihres verstorbenen Vaters Michael Jackson (1958-2009) einen deutlichen Dämpfer hinnehmen müssen. Ein Gericht in Los Angeles stellte sich am Montag weitgehend auf die Seite der Nachlassverwalter und liess den grössten Teil ihrer Klage gar nicht erst zu – das berichten mehrere US-Medien.
Der Entscheid basiert auf einem kalifornischen Gesetz, das verhindern soll, dass Klagen eingereicht werden, um die freie Meinungsäusserung oder rechtmässige Eingaben an Behörden zu unterdrücken. Die Richter stuften grosse Teile von Jacksons Vorwürfen genau in diese Kategorie ein.
Worum geht es eigentlich?
Ganz vom Tisch ist die Sache aber nicht: Ein kleiner Teil ihrer Beschwerden bleibt bestehen. Laut ihrem Sprecher will Paris Jackson nun nachbessern und die Eingabe überarbeiten. Ihr Team ist überzeugt, dass das Verhalten der Nachlassverwaltung weiterhin grosse Fragen aufwirft – und dass sie für eine faire Behandlung ihrer Familie kämpfen müsse.
Die Musikerin hatte im Juni den juristischen Streit losgetreten, weil sie Zweifel an bestimmten Zahlungen aus dem milliardenschweren Nachlass ihres Vaters äusserte. In Dokumenten behauptete sie, die Testamentsvollstrecker hätten über die Jahre immer wieder grosszügige Sondervergütungen an Anwälte ausgezahlt – ohne ausreichende Genehmigung. Allein 2018 sei es um mehr als eine halbe Million Dollar gegangen.
Viel profitiert
Die Gegenseite konterte in einer früheren Stellungnahme: Paris habe seit 2009 selbst enorm vom Geschäftssinn der Nachlassverwalter profitiert – Schätzungen zufolge rund 65 Millionen Dollar. Das wäre, so ihre Argumentation, kaum möglich gewesen, wenn man den Nachlass damals nach üblichen Standards abgewickelt hätte.
Die Verwalter betonen zudem, sie hätten das einst verschuldete Jackson-Imperium in ein Vermögen verwandelt, das heute auf rund zwei Milliarden Dollar geschätzt wird – und im Musikgeschäft wieder eine bedeutende Rolle spielt.