Darum gehts
- HBO besetzt Hauptrollen für neue Harry-Potter-Serie mit jungen Newcomern
- Etablierte Schauspieler wie John Lithgow und Paapa Essiedu in wichtigen Rollen
- Serie soll über ein Jahrzehnt laufen und 2026 Premiere feiern
Harry Potter hat ein neues Gesicht: HBO hat die drei Hauptdarsteller der TV-Serie veröffentlicht. Nach einem umfangreichen offenen Casting für britische Kinder im Alter von 9 bis 11 Jahren sind die Newcomer Dominic McLaughlin als Harry Potter, Alastair Stout als Ron Weasley und Arabella Stanton als Hermine Granger ausgewählt worden.
Produzentin Francesca Gardiner ist begeistert: «Das Talent dieser drei einzigartigen Schauspieler ist wunderbar anzusehen, und wir können es kaum erwarten, dass die Welt ihre Magie gemeinsam auf der Leinwand erlebt.»
«Wir möchten uns bei den Zehntausenden von Kindern bedanken, die vorgesprochen haben. Es war uns eine grosse Freude, die Fülle an jungen Talenten da draussen zu entdecken», so die Produzentin weiter.
Weitere Rollen besetzt
Die Serie, die auf J.K. Rowlings (59) beliebter Buchreihe basiert, soll über ein Jahrzehnt laufen und jedes Buch in mindestens einer Staffel adaptieren. Neben den jungen Hauptdarstellern wurden bereits etablierte Schauspieler für wichtige Rollen bestätigt: Nach Spekulationen verkündete HBO vor letzten Monat, dass John Lithgow (79) Albus Dumbledore spielen wird, den Schulleiter der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei.
Weitere bestätigte Darsteller sind die Serien-Stammgäste Paapa Essiedu (34) als Severus Snape, Janet McTeer (63) als Minerva McGonagall und Nick Frost (53) als Rubeus Hagrid sowie Luke Thallon (29) als Quirinus Quirrell und Paul Whitehouse (66) als Argus Filch.
Serie kommt 30 Jahre nach erstem Buch
Laut HBO wird die Serie eine «getreue Adaption» der Bücher sein und soll 2026 Premiere feiern, fast 30 Jahre nach der Veröffentlichung des ersten Buches und 15 Jahre nach dem letzten Kinofilm.
Autorin J.K. Rowling ist als ausführende Produzentin ebenfalls in der Produktion der Serie involviert.