Jimmy Cliffs Welthit «I can see clearly now»
0:35
Reggae-Legende ist tot:Jimmy Cliffs Welthit «I can see clearly now»

Folgen einer Lungenentzündung
Reggae-Legende Jimmy Cliff (†81) ist tot

Der jamaikanische Sänger Jimmy Cliff ist tot. Er starb im Alter von 81 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung.
Publiziert: 12:58 Uhr
|
Aktualisiert: vor 43 Minuten
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Jimmy Cliff ist tot.
Foto: Getty Images

Darum gehts

  • Jimmy Cliff, Reggae-Legende, starb mit 81 Jahren an Lungenentzündung
  • Er war ein Pionier des Reggae und international berühmt
  • Er trat 1980 erstmals in der Schweiz auf, zuletzt 2019
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

Der weltbekannte Reggae-Künstler Jimmy Cliff ist im Alter von 81 Jahren verstorben. Wie seine Frau auf Instagram mitteilt, erlag der jamaikanische Sänger den Folgen einer Lungenentzündung: «Mit tiefer Trauer teile ich mit, dass mein Mann, Jimmy Cliff, nach einem Krampfanfall und anschliessender Lungenentzündung von uns gegangen ist.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Cliff, der mit Hits wie «Reggae Night», «I Can See Clearly Now» und «You Can Get It If You Really Want» internationale Berühmtheit erlangte, galt als einer der Pioniere des Reggae. Seine Musik trug massgeblich dazu bei, den jamaikanischen Sound weltweit zu verbreiten und zu etablieren. 

Jamaikas Regierungschef Andrew Holness (53) schrieb auf der Plattform X, das Land halte inne, um das Leben eines wahren Riesen der Kultur zu ehren, dessen Musik «das Herz unserer Nation in die Welt hinausgetragen hat.» Seine Musik habe die Menschen in schweren Zeiten aufgebaut und Generationen inspiriert.

1972 spielte der Sänger die Hauptrolle in dem jamaikanischen Drama «The Harder They Come» – einem Meilenstein in der Filmgeschichte seines Landes. Cliff verkörpert einen jungen Mann vom Land, der nach Kingston zieht, um Sänger zu werden, aber in die Kriminalität abrutscht. Die Rolle hat deutliche autobiografische Züge. «Der Film öffnete Jamaika die Tür», sagte Cliff einst. «Hier kommt diese Musik her.»

In Wirklichkeit ging die Geschichte jedoch besser aus für Cliff. Der 1944 als James Chambers geborene Sänger gewann im Laufe seiner Karriere zwei Grammys und wurde 2010 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Dennoch betonte er sein Leben lang, aus welchen Verhältnissen er gekommen sei. «Reggae ist der Schrei und die Freude der armen Menschen», sagte er einmal in der CBC-Radiosendung «Q with Tom Power».

Cliff war oft in der Schweiz

Cliff war in der Schweiz ein gerne gesehener Gast. Seinen ersten Auftritt hierzulande hatte er 1980 am Montreux Jazz Festival, 2019 trat er zuletzt in der Schweiz auf – er gab ein Konzert im Volkshaus Zürich.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen