Fans machen sich lustig
KI macht aus den Simpsons «echte» Menschen

Ein britischer Künstler hat die beliebten Charaktere der Comic-Serie der «Simpsons» mittels künstlicher Intelligenz zum Leben erweckt – oder eben gerade das Gegenteil davon getan. Von den Liebhabern hagelt es Kritik.
Publiziert: 11.04.2023 um 11:47 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
So kennt man die Familie Simpson eigentlich: Lisa (l.), Marge (2.v.l.), Maggie (M.), Homer (2.v.r.) und Bart (r.).
Laszlo_Schneider_Teamlead People–Desk_RM§_2.jpg
Laszlo SchneiderTeamlead People-Desk

Die Chaos-Famile der «Simpsons» sorgt bereits seit 1989 und in über 34 Staffeln bei einer riesigen Fan-Community für Lacher. Der britische Künstler Marc Burrows hat den Comics-Figuren dank künstlicher Intelligenz (KI) ein menschliches Antlitz verliehen.

Das Ergebnis seines Experiments fällt bei den meisten Fans aber durch – was in den meisten Fällen daran liegt, dass die Figuren ihre charakteristische gelbe Hautfarbe verloren haben. Doch die Kritik geht tiefer: Die künstlich erstellten Gesichter werden den Charakterzügen der Comics-Originale nicht gerecht. Zur KI-Version des mal nervigen, mal liebenswürdigen Lausebengels Bart Simpson schreibt ein User auf Twitter, wo Burrows die Fotos veröffentlicht hat: «Er sieht aus wie ein Junge, der mich im Schlaf umbringen möchte».

Mutter Marge Simpson hat in der «echten» Darstellung zudem ihre blaue Turmfrisur verloren, Tochter Lisa Simpson wird ohne ihre berühmte Perlenkette und ihr Saxophon dargestellt. Auch Vater Homer sorgt im Internet eher für Spott als für Begeisterungsstürme.

Beliebte Vorlage für die KI

Nebst Burrows hat sich auch kürzlich der brasilianische Künstler Hidreley Diao an einer KI-Version der Simpsons versucht. Im Vergleich zu seinem britischen Kollegen erscheinen die Figuren noch ein Ticken realistischer, auch ihnen mangelt es aber an einigen der berühmten Charakteristika. Diao benutzte für seine Version der Cartoon-Familie Apps und Tools wie etwa Photoshop, FaceApp und Remini.

Der Erschaffer der «Simpsons», der Amerikaner Matt Groening (69), hat sich übrigens bisher nicht zu den KI-Figuren geäussert. (las)

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen