Nationalfeiertag in den USA – und Facebook-Gründer Mark Zuckerberg (37) macht den US-Gründervater George Washington (1732–1799). Washington war einer der Gründerväter der USA und von 1789 bis 1797 der erste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.
Am 26. Dezember 1776 hatte Washington mit seinen unabhängigkeitswilligen Kolonialisten den Delaware River überquert. Ein Grundstein für die jeweils am 4. Juli gefeierte Unabhängigkeit der USA war gelegt.
Statt im Boot auf einem Elektro-Surfbrett: Die Parallelen sind unverkennbar, wie Zuckerberg am Nationalfeiertag auf einen modernen Washington macht. Während US-Präsident Joe Biden (78) in einer Rede zum 4th of July die Corona-Impfung als patriotischen Akt bezeichnete, machte Zuckerberg einen patriotischen Surfakt – mit den knappen Worten dazu auf Instagram: «Frohen 4. Juli!»
Den Ritt auf dem Surfbrett machte er auf dem Lake Tahoe, wo Zuckerberg ein riesiges Gelände direkt am Ufer besitzt. Er hat gut Tempo und hält das Gleichgewicht – und die US-Nationalflagge im Wind.
Fast wie der damals 44-jährige Washington auf dem Boot – untermalt mit John Denvers «Take Me Home, Country Roads»-Heimatsong. Ob «Surfin' USA» der Beach Boys passender gewesen wäre? (kes)
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen