Hier sagt Dieter Hallervorden das «N-Wort» und «Z-Wort»
0:36
In der ARD-Jubiläumsshow:Hier sagt Dieter Hallervorden das «N-Wort» und «Z-Wort»

Emotionaler Rückblick vor 90. Geburtstag
Dieter Hallervordens Frau rettete ihn vor Suizid

Am 5. September feiert Dieter Hallervorden seinen 90. Geburtstag. Das hat er auch seiner dritten Ehefrau Christiane Zander zu verdanken, wie er in einem Interview betonte. Denn sie bewahrte ihn vor dem Suizid.
Publiziert: 01.09.2025 um 13:19 Uhr
|
Aktualisiert: 01.09.2025 um 13:33 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Dieter Hallervorden und Christiane Zander sind seit 2022 verheiratet.
Foto: imago images/Future Image

Kurz vor seinem 90. Geburtstag am 5. September hat Dieter Hallervorden (89) in einem Interview auf schwierige Zeiten in seinem Leben zurückgeblickt. Dabei enthüllte er, wie sehr ihn seine dritte Frau Christiane Zander unterstützt. «Sie hat mich gerettet, als ich Suizidpläne hatte», sagte er im Interview mit «Bild» mit deutlichen Worten.

«In vielen Momenten ist sie auch mein Lebensmagnet»

Die beiden sind seit zehn Jahren ein Paar und seit 2022 verheiratet. «Sie hat meine Lebenslust noch einmal komplett neu entflammt», erzählte Hallervorden. Dank ihr sei er «ein neuer Mensch und blicke ganz anders auf das Leben». Er sprach dabei auch erneut offen über seine Depression. «In vielen Momenten ist sie auch mein Lebensmagnet, besonders in den dunklen.» So habe sie ihn in eine Klinik gebracht und «vor Dummheiten bewahrt».

Hier findest du Hilfe!

Wenn ein Ereignis auch bei dir auch seelisch Spuren hinterlassen hat, zögere nicht, Hilfe zu holen. Auch für Kinder und Jugendliche gibt es passende Angebote.

Pro Juventute, Telefon 147, Beratungstelefon und Chat für Kinder und Jugendliche oder www.147.ch. 24/7. Dargebotene Hand, Telefon 143, www.143.ch, 24/7.

Elternnotruf, 0848 35 45 55 (Festnetztarif) oder www.elternnotruf.ch. Nicht für medizinische Notfälle. Zwischen 23 und 8 Uhr wird der Anruf auf Pro Juventute umgeleitet.

Dureschnufe, www.Dureschnufe.ch, Plattform mit Tipps für psychische Gesundheit rund um Corona.

Hotline für Angststörungen und Panik, Telefon 0848 801 109. Öffnungszeiten an Feiertagen nur von 12 bis 14 Uhr, www.aphs.ch.

Wenn ein Ereignis auch bei dir auch seelisch Spuren hinterlassen hat, zögere nicht, Hilfe zu holen. Auch für Kinder und Jugendliche gibt es passende Angebote.

Pro Juventute, Telefon 147, Beratungstelefon und Chat für Kinder und Jugendliche oder www.147.ch. 24/7. Dargebotene Hand, Telefon 143, www.143.ch, 24/7.

Elternnotruf, 0848 35 45 55 (Festnetztarif) oder www.elternnotruf.ch. Nicht für medizinische Notfälle. Zwischen 23 und 8 Uhr wird der Anruf auf Pro Juventute umgeleitet.

Dureschnufe, www.Dureschnufe.ch, Plattform mit Tipps für psychische Gesundheit rund um Corona.

Hotline für Angststörungen und Panik, Telefon 0848 801 109. Öffnungszeiten an Feiertagen nur von 12 bis 14 Uhr, www.aphs.ch.

Früher habe er das Leben oft für selbstverständlich genommen. Doch dank Christiane Zander wisse er zu schätzen, «morgens überhaupt aufzuwachen». Inzwischen halte er es für ausgeschlossen, noch einmal depressiv zu werden. «Nur, wenn ich kurz vor der Premiere eine Rolle umbesetzen muss oder andere unvorhergesehene Dinge passieren, rattert das Gedankenkarussell. Dann greife ich aber auf einen Trick zurück. Ich übernehme den Atemrhythmus von Christiane, die in der Regel innerhalb von Sekunden in den Schlaf fällt. Das hilft mir enorm.»

Suizidgedanken und Depression durch Tablettensucht

Bereits 2022 hatte Hallervorden über seine Suizidgedanken gesprochen. Sie seien durch seine Tablettensucht ausgelöst worden. Im Sommer 2021 habe er auf Drängen seiner Partnerin einen Entzug gemacht und sich drei Wochen lang in eine psychiatrische Klinik begeben.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen