Die Genfer Anwältin lief bereits an der Paris Fashion Week, machte kürzlich eine internationale Weihnachtskampagne für H&M und stand für das französische Luxuslabel Louis Vuitton vor der Kamera. «Es ist alles total aufregend», schwärmt sie von ihrem Job. «Ich komme viel in der ganzen Welt rum, manchmal bin ich jede Woche unterwegs.»
Zuletzt posierte Loewe für die Starfotografen André Rau (57) und Fadil Berisha (40), die schon Superstars wie Shakira (37), Penélope Cruz (39) oder Brad Pitt (50) vor der Linse hatten. Sie finde es spannend, im Modelbusiness so viele neue Leute kennenzulernen. «Das ist das Beste an meinem neuen Job», sagt sie. «In meinem Alltag als Anwältin habe ich nie mit so kreativen und originellen Menschen zu tun. Das ist eine riesige Bereicherung.»
Dabei wollte die Westschweizerin mit dem wunderbaren Silberhaar ursprünglich gar nicht Model werden. Entdeckt wurde die vierfache Mutter per Zufall bei einem Casting im Zürcher Globus. «Meine Tochter wollte mitmachen, ich war nur ihre Begleitung», erinnert sie sich. Doch dann wurde die Mama zum Mannequin und erhielt von ihrer Entdeckerin Zineta Blank (49) einen Vertrag bei der Zürcher Agentur Visage.
Dass sie als Model derart gefragt sei, erstaune sie manchmal selber. «Ich hatte zuvor nie den Eindruck, speziell schön oder fotogen zu sein. Zudem war das Durchschnittsalter von Models früher mehrere Jahrzehnte unter meinem. Aber in der Modebranche hat offenbar ein Umdenken stattgefunden.»
Ihre jüngeren Modelkolleginnen seien von ihr sogar begeistert, ergänzt Loewe. «Ich zeige ihnen, dass die Karriere nicht mit 25 schon zu Ende sein muss. Und reiferen Frauen kann ich Mut machen, dass man auch mit über 50 noch bewundernswert sein kann.»
Sie wolle den Modeljob noch so lange wie möglich machen, fügt Loewe an. «Am liebsten würde ich für Christian Lacroix oder Jean Paul Gaultier laufen, die bewundere ich sehr.» Und die Voraussetzungen für einen langen Aufenthalt im Mode-Olymp sind bei der schönen Anwältin gegeben. Sie sagt: «Als meine Grossmutter mit 90 starb, war sie praktisch faltenfrei.»