Das geheime Leben der Windsors, Teil 3
Alice Keppel – Urmutter der Windsor-Mätressen

Publiziert: 28.11.2006 um 19:42 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 21:41 Uhr
Eine Serie von Helmut-Maria Glogger

Geliebte eines britischen Thronfolgers zu werden, ist einerseits schwer, andererseits leicht: Schwierig ist das Anpirschen, der erste Schuss, das Erlegen; über den Rest sind die meisten Windsors so erfreut, dass
sie gar nicht mehr davon lassen können.

Wir können davon ausgehen, dass die selbstbewusste Camilla keinen Hofknicks machte, bevor sie – laut Auskunft ihres Schwagers – ihren Herzbuben Charles ermutigte: «Stell dir einfach vor, ich bin ein Schaukelpferd.»

Immerhin ist Camilla die Urenkelin der Urmutter aller Windsor-Mätressen, Alice Keppel. Die den legendären Satz prägte: «Erst der Hofknicks – und dann ab ins Bett.»

Die Urmutter der Windsor-Geliebten wurde 1869 auf Duntreath Castle nördlich von Glasgow als Alice Edmonstone geboren. Alice ist das Jüngste von neun Kindern, die letzte unverheiratete Tochter. Und sie braucht einen Ehemann!

Sie findet ein Opfer in dem humorlosen George Keppel, Leutnant der Gordon Highlanders. Dessen Familie ist ebenfalls arm und leider mit einem kleinen Makel behaftet: Georges Ahnherr war ein gewisser Arnold Joost Van Keppel, ein Liebling des schwulen englischen Königs William III. (1650–1702). Der liebte die schönen Augen von Arnold so, dass er ihm sagenhafte 200000 Gulden vermachte.

Bei der Eheschliessung von Alice und George Keppel 1881 war nichts mehr davon übrig. Was Alice nicht entmutigte. Sie zog mit ihrem George nach London in
den feinen Stadtteil Belgravia. Hüte, Pelze, Juwelen und Champagner, das konnten nur Liebhaber bieten, nicht Ehemänner.

So begann Alice frühzeitig, Bankiers als Freunde zu rekrutieren: Bis heute hält sich das Gerücht, dass nicht der brave George der Vater von Alices 1894 geborener Tochter Violet sei, sondern der Seniorchef einer Privatbank. Egal: Violet wurde später eine der bekanntesten Lesben, liebte die Schriftstellerin
Vita Sackville-West, ist als «Orlando» in Virginia Woolfs gleichnamiger Novelle verewigt.

Ihren Ehemann George behandelte Alice mit Respekt, soweit man eheliche Treue davon ausnimmt. Als Thronfolger Bertie am 27. Februar 1898 zum Dinner bei den Keppels erscheint, macht es sofort «zoom». Kurze Zeit später ist der dicke 59-Jährige der Geliebte der 29-jährigen, vollbusigen Alice.

Sie regt seinen sexuellen Appetit an. Sie macht keinen Hehl daraus (wie später Ur-Enkelin Camilla), wie viel Freude ihr Sex bereitet.

Sechs Jahre nach Violet ist Alice wieder schwanger. Von wem? Ehemann George kann schlecht der Vater von Sonia sein, er wurde bereits 1889 zu Lipton-Tea nach Indien geschickt.

So dürfen wir guten Glaubens annehmen, dass die 1900 geborene Sonia ein Kind der Liebe ist. Worauf auch der Titel ihrer Memoiren hinweist: «Edwardian Daughter».

Als Bertie am 6. Mai 1910 kaum mehr Luft bekam, trotzdem Zigarren raucht, ruft er seinen Finanzchef, ihm sofort einen Umschlag mit 10000 Pfund zu bringen. Am Nachmittag folgt eine Herzattacke nach der anderen. Berties Ehefrau steht betend am Bett, hat aber die Grösse, Alice Keppel, seine Geliebte, zu ihm vorzulassen.

«Was wird aus mir», kreischt Alice, als der König um 23.45 Uhr stirbt.

Alice Keppel wird eine reiche Frau. Sie stirbt an Leberzirrhose im Herbst 1947. In Florenz.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das geheime Leben der Windsors
Eine Serie in sechs Teilen von Helmut-Maria Glogger*: Folge 1: Debile, Deppen, Mörder Folge 2: Der Bordell-König Folge 3: Die Urmutter der Windsor-Mätressen Folge 4: Wie die Windsors Verwandte verschwinden lassen Folge 5: Das geheime Liebes-Quartett Folge 6: Borderline im Königshaus* Helmut-Maria Glogger war 22 Jahre lang in den Chefredaktionen von «Schweizer Illustrierte», BLICK, SonntagsBlick und «GlücksPost» tätig. Helmut-Maria Glogger, Das geheime Leben der Windsors. Knaur-Verlag, 334 Seiten, Fr. 16.50
Eine Serie in sechs Teilen von Helmut-Maria Glogger*: Folge 1: Debile, Deppen, Mörder Folge 2: Der Bordell-König Folge 3: Die Urmutter der Windsor-Mätressen Folge 4: Wie die Windsors Verwandte verschwinden lassen Folge 5: Das geheime Liebes-Quartett Folge 6: Borderline im Königshaus* Helmut-Maria Glogger war 22 Jahre lang in den Chefredaktionen von «Schweizer Illustrierte», BLICK, SonntagsBlick und «GlücksPost» tätig. Helmut-Maria Glogger, Das geheime Leben der Windsors. Knaur-Verlag, 334 Seiten, Fr. 16.50
Fehler gefunden? Jetzt melden